Mit dem Deutschen Orden verbindet man gewöhnlich die Kreuzzüge oder die „Ostkolonisation“ in Preußen und im Baltikum. Dabei hatte der Orden nicht nur auch in Franken Landbesitz, sondern auch zwei seiner Hochmeister stammten aus Familien, die im Bereich des heutigen Landkreises ansässig waren, beziehungsweise es noch sind, wie der Historische Verein Landkreis Haßberge in einer Pressemitteilung schreibt. Über diese, Konrad Zollner von Rotenstein (reg. 1382 – 1390), und Martin Truchseß von Wetzhausen (reg. 1477 – 1489), informiert ein Vortrag beim Historischen Verein Landkreis Haßberge. Referentin ist Dr. Katharina Kemmer vom Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte der Universität Würzburg, die dort auch die Forschungsstelle Deutscher Orden betreut.
Kleinmünster
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden