Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Landkreis Haßberge: Eigenverantwortung fördern: Wie Kleinprojekte vom Regionalbudget der Baunach-Allianz profitieren können

Landkreis Haßberge

Eigenverantwortung fördern: Wie Kleinprojekte vom Regionalbudget der Baunach-Allianz profitieren können

    • |
    • |
    • |
    Das Heimatmuseum in Ebern profitierte vom Regionalbudget der Baunach-Allianz.
    Das Heimatmuseum in Ebern profitierte vom Regionalbudget der Baunach-Allianz. Foto: Felix Henneberger

    Auch für 2026 kann die Baunach-Allianz wieder 75.000 Euro für Kleinprojekte zur Verfügung stellen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Verbunds hervor, wonach in den vergangenen sechs Jahren bereits 575.000 Euro für Projektträger eingeworben werden konnten, die eine „aktive und eigenverantwortliche ländliche Entwicklung unterstützen“.

    Gefördert werden laut Baunach-Allianz Projekte, die die regionale Identität stärken oder die Lebensbedingungen vor Ort verbessern. Anträge können bis zum 12. Dezember 2025 eingereicht werden. Die Allianz empfiehlt eine vorherige Kontaktaufnahme.

    Im laufenden Jahr haben mithilfe des Regionalbudgets der Baunach-Allianz 23 Projekte in den Mitgliedsgemeinden umgesetzt werden können, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Die Maßnahmen reichten demnach von der Anschaffung von Zeltausrüstung für die Pfadfinderjugend in Baunach über die Errichtung eines Treppenlifts für barrierefreien Zugang zum Pfarr- und Jugendheim in Reckendorf bis hin zur Ausstattung des Heimatmuseums in Ebern.

    Auch die Infrastruktur für Feste und Veranstaltungen habe profitiert. So seien unter anderem ein mobiler Marktstand für Rentweinsdorf, ein Medienrückgabesystem für die Bücherei Baunach und eine flexible Lichtanlage für Events in der Laimbachtalhalle angeschafft worden. Vereine profitierten zudem von neuen Grillbuden in Lauter und einem Verleih von Biertischgarnituren über den Kulturring in Ebern.

    Weitere Projekte widmen sich der Barrierefreiheit, der Umweltbildung, der Dorfgestaltung und der Erinnerungskultur – etwa durch einen Gedenkstein zum Bombenabwurf 1945 in Unterpreppach oder historische Bildmotive auf Stromkästen in den Ortsteilen von Baunach und Rentweinsdorf.

    Die Baunach-Allianz mit ihren elf Städten und Gemeinden liegt sowohl in Unterfranken als auch Oberfranken. Sie erstreckt sich über die drei Landkreise Bamberg, Haßberge und Coburg. Mitgliedsgemeinden sind die Städte Baunach und Ebern, die Marktgemeinden Maroldsweisach und Rentweinsdorf sowie die Gemeinden Reckendorf, Itzgrund, Untermerzbach, Lauter, Kirchlauter, Pfarrweisach und Gerach. (lre)

    Informationen und Kontakt zur Allianz unter: www.baunach-allianz.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden