Die neue Motorspritze der Feuerwehr Rabelsdorf hat im Rahmen des Kirchweihgottesdienstes den kirchlichen Segen erhalten. Der ökumenische Gottesdienst am Sonntagvormittag im Kirchgarten stand unter dem Thema „Was wir brauchen“, das Prädikantin Christine Kettler-Pohl und ihre katholische Kollegin Angelika Schinzel den vielen Gästen vor Augen führten. Sie streiften dabei im Dialog die Gebiete der Helfer in den sozialen Diensten und auch der Feuerwehr. „Ihr seid super wichtig“, stellte Kettler-Pohl in Richtung der Feuerwehrleute fest. Von beiden erhielt die neue Motorspritze – im Fachjargon „Tragkraftspritze“ – den kirchlichen Segen. Neben den Fahnenabordnungen aus Lichtenstein, Lohr und Pfarrweisach waren von der Feuerwehrdienstaufsicht Kreisbrandrat Ralf Dressel und Kreisbrandmeister Ralph Morgenroth dabei.
Der Rabelsdorfer Kommandant Thomas Lehmann dankte der Gemeinde Pfarrweisach für die Anschaffung der Spritze und nannte es einen „besonderen Moment in der Geschichte der Feuerwehr Rabelsdorf“. Er versprach, mit der neuen Pumpe „sichern wir die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr“. „In Rabelsdorf läuft es einfach“ – mit diesem Lob fasste Bürgermeister Markus Oppelt (CSU) die Arbeit der örtlichen Wehr zusammen. Er dankte Feuerwehrreferenten Sebastian Bock für dessen Einsatz beim Kauf der Spritze. Knapp 10.000 Euro habe die Gemeinde für den Kauf locker gemacht, rechnete Oppelt vor, der sich selbst davon überzeugen konnte, wie sicher eine Löschgruppe vor kurzem die Leistungsprüfung bestanden hatte. „Ihr seid auf Zack“, konstatierte er.
Kreisbrandrat Ralf Dressel informierte die Gäste in seinem Grußwort, dass der Landkreis Haßberge mittlerweile 60 Tragkraftspritzen im Gesamtwert von 350.000 Euro angeschafft habe. Nach seinen Worten habe die Staatsregierung die Förderung solcher Geräte streichen wollen, doch habe das Ansinnen nicht zuletzt unter Dressels persönlichem Einsatz keinen Erfolg gehabt – sprich: Die Förderung gibt es weiterhin.
Der Gottesdienst wurde musikalisch gestaltet von der Kirchenmusik Pfarrweisach. Am Nachmittag unterhielt die Blaskapelle Hofstetten im Kirchgarten. Am Abend zuvor hatten die Urlesbacher Musikanten für Stimmung gesorgt.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden