Landkreis Haßberge Der erste Tag als Schulkind: Die Bilder aller Erstklässler im Jahr 2025 im Landkreis Haßberge im Überblick Die Bildergalerie mit den Fotos aller ersten Klassen aus der Region wird in den kommenden Tagen fortlaufend aktualisiert. Lukas Reinhardt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßbergkreis Erster Schultag: So viele Erstklässler gibt es 2025 im Haßbergkreis An diesem Dienstag beginnt für viele Mädchen und Buben aus der Region ein neuer Lebensabschnitt – es ist ihr erster Schultag. Aber wie viele Abc-Schützen gibt's überhaupt im Haßbergkreis? Ein Überblick. Lukas Reinhardt und Johanna Heim Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lohr Richard Brand: Pionier der Fitnessbewegung und Gründer des ersten Fitness-Centers in Lohr verstorben Nachruf: Richard Brand stirbt kurz vor seinem 68. Geburtstag. 1983 hat er sein erstes Studio in Lohr gegründet. Thomas Josef Möhler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rabelsdorf "Ihr seid super wichtig" Neue Motorspritze der Feuerwehr Rabelsdorf geweiht Simon Albrecht, für die Feuerwehr Rabelsdorf Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rabelsdorf Ehrenkreuz in Silber für Lehmann und Mildenberger Sogar die zu Ehrenden waren überrascht Simon Albrecht, für die Feuerwehr Rabelsdorf Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lohr/Gemünden Die Lohrerin Kerstin Bauermees hat einen Rad-Führer für den Spessart geschrieben: Das ist eine ihrer liebsten Radtouren durch die Region „Radeln für die Seele“ ist das Motto des Buchs. Deswegen führe viele Touren entspannt an Flussufern entlang – wie zum Beispiel die Sinn-und-Saale-Tour, die Bauermees hier vorstellt. Carolin Schulte| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pfarrweisach Pfarrweisach: Entscheidung über Sanierungsmaßnahmen vertagt Der Pfarrweisacher Gemeinderat stellte Vergabe für eine Teilerneuerung der Bodenplatte in der Maschinenhalle vorerst zurück. Helmut Will Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Haßberge Unterwegs mit dem Burgenwinkelexpress: Mit Bus und Fahrrad durch den Landkreis Haßberge Die Freizeitbuslinie des Landkreises Haßberge ist auch praktisch für Radfahrer, die den Landkreis erkunden wollen. Unser Reporter hat es ausprobiert. Wolfgang Aull Icon Favorit Icon Favorit speichern
Junkersdorf an der Weisach Motorspritze ein "perfektes Geburtstagsgeschenk" Junkersdorfer Feuerwehr erhält neue Tragkraftspritze zum Jubiläum Simon Albrecht(Feuerwehr Junkersdorf) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lohr Künstliche Intelligenz in der Psychiatrie: Wie verändert KI uns Menschen und die Behandlung, Professor Bönsch? Wie beeinflusst KI unsere Psyche? Ersetzen Chatbots bei psychischen Erkrankungen bald den Therapeuten? Klinikdirektor Dominikus Bönsch über Chancen und Risiken. Natalie Greß| 7 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Main-Spessart Quiz: Können Sie diese 8 Fragen zu Spitznamen über Einwohner in Main-Spessart richtig beantworten? Im Landkreis Main-Spessart sind originelle Namen für die Menschen aus manchen Orten tief verwurzelt in der regionalen Identität. Hier testen Sie Ihr Wissen. Jonas Keck| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pfarrweisach Felsenkeller dienten auch als Luftschutzbunker 42 Interessenten an einer Führung durch Pfarrweisachs "Unterwelt" Simon Albrecht, für die Führung durch Pfarrweisachs "Unterwelt" Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßbergkreis Die Tiere vor dem Mähtod bewahrt: So lief die Rehkitzrettung 2025 im Haßbergkreis ab Mit Drohnen und Wärmebildkameras waren die Helferteams im Landkreis in den frühen Morgenstunden unterwegs. Wie sie ihren Einsatz dieses Jahr erlebt haben. Helmut Will Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lohr Lohrer Gläubige erfüllen mit Rochus-Prozession Pestgelübde von 1666 An der Prozession beteiligten sich rund 120 Menschen. Vor der Valentinuskapelle hielt Pfarrer Manfred Hock seine erste Rochus-Predigt. Thomas Josef Möhler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Main-Spessart Zementsäcke, Raubritter und Zwiebeltreter: Diese witzigen Namen tragen die Einwohner in Orten in Main-Spessart Teils skurrile Spitznamen haben sich Bewohner einzelner Gemeinden gegenseitig verliehen. Eine Karte zeigt überraschende Facetten der regionalen Identität. Jonas Keck| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pfarrweisach 800.000 Körner ausgesät: Das Maislabyrinth in Pfarrweisach zieht viele Besucherinnen und Besucher an Eine wehende Fahne am Zielpunkt des Labyrinths dient zur Orientierung. Im Irrgarten gibt es sechs Stationen, die Wissen vermitteln. Simon Albrecht Icon Favorit Icon Favorit speichern
Eltmann Neuer Kindergarten „zur Wallburg“ in Eltmann eröffnet Ein moderner Kindergarten als „Engagement für die Zukunft“: Dafür gab es bei der Eröffnung viel Lob, unter anderem von Landrat Wilhelm Schneider. Günther Geiling Icon Favorit Icon Favorit speichern
Königsberg Ein bewegtes Leben: Ilse Stubenrauch aus Königsberg kann ihren 100ten Geburtstag feiern Bis ins hohe Alter versorgte sie sich selbst und auch die Familie. Lange hielt sie sich durch Schwimmen und Gartenarbeit fit. Gerold Snater Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zeil Stadtrat Zeil beschließt Stellplatzsatzung und fördert interkommunale Zusammenarbeit für Breitbandausbau Seit einer Gesetzesreform sind die Kommunen selbst dafür zuständig, ob Bauherren vor ihren Häusern für Parkplätze sorgen müssen. Ab Oktober hat Zeil hierfür eine Regelung. Christian Licha Icon Favorit Icon Favorit speichern
Steinbach Segnung der ersten Weintrauben: Steinbacher Winzer pflegen die Tradition Früher war die Traubensegnung vielerorts üblich, in Steinbach wurde sie 2006 wieder eingeführt. Laut den Winzern verspricht der Jahrgang 2025 gute Qualität. Günther Geiling Icon Favorit Icon Favorit speichern
Prölsdorf Fünf-Sterne-Wanderung: Unterwegs im Naturpark Steigerwald Über 200 Wandernde nahmen bei gutem Herbstwetter an der Wanderung teil. Es ging durch die Steigerwaldlandschaft, vorbei an historischen Orten. Günther Geiling Icon Favorit Icon Favorit speichern