Beim Gartenbeet der "Schönbacher Wildbienen" der Kindergruppe des Obst- und Gartenbauvereins Schönbach fanden sich nach Einladung der Vorsitzenden Ingrid Markert und der Leiterin der Kindergruppe Marina Eltschka zahlreiche Erntehelfer mit ihren Eltern ein. Als erstes wurde Platz gemacht für eine Feuerstelle, wo später die geernteten Kartoffeln gegart werden. Aber erst steht Arbeit an. Die Kartoffeln müssen aus der Erde. Mit eifrigen Buddeln der vielen fleißigen Kinderhände wurde bald der Erntekorb gefüllt. Nun kamen die Kartoffeln endlich ins Feuer.
In der Zwischenzeit erklärte die Vorsitzende den Kindern die verschiedenen in der Anlage gepflanzten Bäume, welche an den Jahresversammlungen der vergangenen Jahre vom Kreisverband für Gartenbau und Landespflege an die Vereine ausgegeben wurden. Der Apfelbaum, welcher auch schon Früchte trägt, das Mandelbäumchen, Baum des Jahres 2023, sowie die Birnenquitte, die 2024 gepflanzt wurde.
Aber die Freude war groß, als man anschließend die fertig gegarten (sprichwörtlich) Kartoffeln aus dem Feuer holte. Die restlichen Kartoffeln durften sich die Teilnehmer mit nach Hause nehmen.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden