Ein fester Termin im Kirchenkalender der Kuratie Steinbach ist alljährlich die Rosenkranzandacht an der Steinbacher Mariengrotte. Angeführt von einer Bläsergruppe zogen am frühen Abend zahlreiche Gläubige zusammen mit Diakon Joachim Stapf in einer Prozession zu der in den 1940er Jahren erbauten Lourdesgrotte, die an der früheren Verbindungsstraße nach Schönbach liegt. Auch diesmal war es wieder ein beeindruckendes Erlebnis, nach dem gemeinsam zurückgelegten Weg an diesem besonderen, mit Blumen und Kerzen geschmückten Ort der Marienverehrung anzukommen und gemeinsam zu beten und zu singen. In der einsetzenden Dunkelheit entfalteten die zahlreichen Lichter eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre.
Diakon Stapf betete den freudenreichen Rosenkranz, dessen Geheimnisse die Geburt und Kindheit Jesu betrachten und die er mit meditativen Texten und Gebeten ergänzte. Höhepunkt der Andacht war die Lichterprozession zurück zur Steinbacher Wendelinuskirche, wo Diakon Stapf den Schlusssegen spendete und die Bläser unter der Leitung von Günter Hofmann abermals mit ihrem wunderbaren Musikspiel beeindruckten. Nach dem Verlassen der Kirche kehrten viele in das Gasthaus Virnekäs ein, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden