Lichtenstein Die schönsten Sagen der Region: Wie ein goldener Ring bei Lichtenstein in einer Eiche verschwunden ist Unser fünftes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln hat mit Burgfräulein und einem verlorenen Ringlein zu tun. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Königsberg Die schönsten Sagen der Region: Wie es kam, dass der Kellermeister in der Königsberger Zehntscheune spukt Unser viertes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln stammt aus Königsberg und hat mit gepanschtem Wein zu tun. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kirchlauter Der älteste Bürger von Kirchlauter feiert Geburtstag Günther Geiling Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Die schönsten Sagen der Region: Warum beim Bau der Haßfurter Ritterkapelle ein Wirt als Figur verewigt wurde Unser drittes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln handelt von schwindendem Wein und allzu luftigem Brot in Haßfurt. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Haßberge Ab auf die Piste und aufs Eis: 7 Tipps zum Rodeln oder Schlittschuhlaufen im Landkreis Haßberge Frost und Schnee laden dazu ein, Schlitten und Schlittschuhe herauszukramen und mal wieder zum Einsatz zu bringen. Doch wo kann man diese am besten nutzen? Marco Karaschinski Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Haßberge Büttensitzungen, Umzüge und Co. im Haßbergkreis: So läuft der Fasching 2025 in den Haßbergen ab Der Fasching steht vor der Tür, in der ganzen Region sind hunderte Veranstaltungen geplant. Ein Überblick, welche Termine in den Haßbergen bereits feststehen. Christian Licha Icon Favorit Icon Favorit speichern
Limbach Die schönsten Sagen der Region: Warum die Limbacher ihre Dorfkirche nicht mitten im Ort bauen konnten Unser zweites Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln berichtet vom rätselhaften Verschwinden von Baumaterial. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Die schönsten Sagen der Region: Als die Schweden einst an Weihnachten nach Alsleben ziehen wollten Unser erstes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln stammt zwar aus Rhön-Grabfeld, hat aber mit Weihnachten zu tun. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Haßberge Spukende Kellergeister, verborgene Schätze: Erstmals gibt es eine Sammlung von Sagen aus dem Landkreis Haßberge Die aus Königsberg stammende Grafik-Designerin Clarissa van Amseln hat aus der Sammlung von Max Breitwieser 54 Geschichten ausgewählt, nacherzählt und illustriert. Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Eltmann/Zeil Pläne für Allianzbad in Eltmann vorgestellt: Der Knackpunkt? Die Kosten von rund 30 Millionen Euro Wo jetzt das Eltmanner Freibad ist, soll ein Allianzbad mit Frei- und Hallenbad entstehen. Wie es aussehen könnte und was in Sachen Finanzierung angedacht ist. Günther Geiling Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kirchlauter Oskar-Kandler-Zentrum, Tiny-Häuser, doppelte Schule: In Kirchlauter gab es reichlich Grund zur Diskussion Reges Interesse an der Lokalpolitik: Etwa 60 Männer und Frauen kamen am vergangenen Dienstag zur Bürgerversammlung. Die Themen waren weit gestreut. Günther Geiling Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kirchlauter Kirchlauter: Gartenzaun beschädigt - Zeugen gesucht Bearbeitet von Franziska Schmitt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kirchlauter Senkung des Hebesatzes eine "schwierige Geburt" in Kirchlauter Günther Geiling Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kirchlauter Große Freude über Lückenschluss im Lautergrund: Zwischen Kirchlauter und Hasenmühle rollt wieder der Verkehr Nach 20 Jahren und etlichen Bauabschnitten konnte der finale Bauabschnitt bei Kirchlauter auf der Staatsstraße 2281 endlich abgeschlossen werden. Günther Geiling Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Machen Sie mit! Die Redaktion sucht Fotos von geschnitzten Kürbissen aus der Region – so können Sie uns ein Bild senden Witzig, gruselig oder einfach kurios: Beim Kürbis schnitzen kann man sich kreativ austoben. Die Redaktion sucht schöne Halloween-Kürbisse aus dem Landkreis Haßberge. Johanna Heim Icon Favorit Icon Favorit speichern
Eltmann Das Eltmanner Freibad wird wieder zum Paradies für Hunde Traditionell zum Saisonabschluss veranstaltet die Wasserwacht ihr Hundeschwimmen. Was in diesem Jahr geboten ist und was Halter beachten müssen. Christian Licha Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wustviel Ein Treffpunkt für die ganze Dorfgemeinschaft: Was die neue Erholungsanlage an der Rauhen Ebrach zu bieten hat Aus dem Erlös der 1000-Jahr-Feier und mit einer Förderung aus dem Regionalbudget schufen sich die Wustvieler mit viel Eigenleistung eine Erholungsanlage an der Rauhen Ebrach. Sabine Weinbeer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gädheim Gemeinderat Gädheim lehnt Nutzungsänderung für Ferienwohnung ab Der Gemeinderat Gädheim hat die beantragte Nutzungsänderung einer Wohnung in eine Ferienwohnung abgelehnt, um die Vorgaben des Bebauungsplans zu wahren. Christian Licha Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oberschleichach „Gutes Essen und ein Weinderl haben mich fit gehalten“: Die 101-jährige Hildegard Bergmann ist die älteste Einwohnerin der Gemeinde Oberaurach Die Jubilarin feierte ihren Geburtstag zu Hause in Oberschleichach zusammen mit ihrer Familie. In über einem Jahrhundert hat sie viel erlebt. Christian Licha Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oberhohenried Nächtlicher Großeinsatz nach vermutetem Gasaustritt in Oberhohenried Ein Hausbewohner bemerkte den Geruch. Mehrere Feuerwehren waren daraufhin im Einsatz, austretendes Gas konnte aber nicht festgestellt werden. Christian Licha Icon Favorit Icon Favorit speichern