Lichtenstein Die schönsten Sagen der Region: Wie ein goldener Ring bei Lichtenstein in einer Eiche verschwunden ist Unser fünftes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln hat mit Burgfräulein und einem verlorenen Ringlein zu tun. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Königsberg Die schönsten Sagen der Region: Wie es kam, dass der Kellermeister in der Königsberger Zehntscheune spukt Unser viertes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln stammt aus Königsberg und hat mit gepanschtem Wein zu tun. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Die schönsten Sagen der Region: Warum beim Bau der Haßfurter Ritterkapelle ein Wirt als Figur verewigt wurde Unser drittes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln handelt von schwindendem Wein und allzu luftigem Brot in Haßfurt. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kreis Haßberge Überschwemmungen, Explosionen und Co.: Diese 8 Blaulichteinsätze sorgten 2024 im Haßbergkreis für Aufsehen Im Landkreis Haßberge mussten auch in diesem Jahr Brände bekämpft oder Tier- und Menschenleben gerettet werden. Ein Blick auf einige der größten Einsätze. Marco Karaschinski Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Haßberge Ab auf die Piste und aufs Eis: 7 Tipps zum Rodeln oder Schlittschuhlaufen im Landkreis Haßberge Frost und Schnee laden dazu ein, Schlitten und Schlittschuhe herauszukramen und mal wieder zum Einsatz zu bringen. Doch wo kann man diese am besten nutzen? Marco Karaschinski Icon Favorit Icon Favorit speichern
Limbach Die schönsten Sagen der Region: Warum die Limbacher ihre Dorfkirche nicht mitten im Ort bauen konnten Unser zweites Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln berichtet vom rätselhaften Verschwinden von Baumaterial. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Die schönsten Sagen der Region: Als die Schweden einst an Weihnachten nach Alsleben ziehen wollten Unser erstes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln stammt zwar aus Rhön-Grabfeld, hat aber mit Weihnachten zu tun. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Haßberge Spukende Kellergeister, verborgene Schätze: Erstmals gibt es eine Sammlung von Sagen aus dem Landkreis Haßberge Die aus Königsberg stammende Grafik-Designerin Clarissa van Amseln hat aus der Sammlung von Max Breitwieser 54 Geschichten ausgewählt, nacherzählt und illustriert. Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rentweinsdorf Adventsevent: Großer Zulauf bei der vierten Sternfahrt der Landwirte in und um Rentweinsdorf Andy Schöneberg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kreis Haßberge Aus Weinreben, mit Lichterketten oder in luftigen Höhen: Die schönsten Adventskränze unserer Leserinnen und Leser In klassischer Kranzform oder doch längs angeordnet – Adventskränze können ganz unterschiedlich aussehen. 15 besondere Kränze der Leserinnen und Leser aus der Region. Johanna Heim Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rentweinsdorf KSV Rentweinsdorf darf sich über neue Kegelbahn freuen Günther Geiling Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rentweinsdorf Ehrenabend beim Frauenchor in Rentweinsdorf Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rentweinsdorf Faschingsauftakt in Rentweinsdorf: Eva I. und Fabian I. übernehmen das Zepter in der fünften Jahreszeit Der Rentweinsdorfer Ratssaal platzte beim Faschingsauftakt aus allen Nähten. Die Impressionen des Abends – samt Bildern vom neuen Prinzenpaar und der Garde. Günther Geiling Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rentweinsdorf Infotag zur Pflege des VdK Ortsverbands Rentweinsdorf Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kreis Haßberge Witzig, gruselig, künstlerisch: Das sind die geschnitzten Kürbisse aus dem Landkreis Haßberge Nicht nur Kinder haben beim Kürbisschnitzen Spaß – sondern auch Erwachsene. Das sind die schönsten Zusendungen unserer Leserinnen und Leser. Johanna Heim Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Machen Sie mit! Die Redaktion sucht Fotos von geschnitzten Kürbissen aus der Region – so können Sie uns ein Bild senden Witzig, gruselig oder einfach kurios: Beim Kürbis schnitzen kann man sich kreativ austoben. Die Redaktion sucht schöne Halloween-Kürbisse aus dem Landkreis Haßberge. Johanna Heim Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hofheim Herbstmarkt am 26. Oktober in Hofheim: Das ist geboten Zahlreiche Markthändler bieten in der Hofheimer Innenstadt ihre Waren feil. Aber auch die Geschäfte und die Vereine beteiligen sich am bunten Angebot. Martin Schweiger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ebern Apfelfest in Ebern: Große Besucherzahl trotz des trüben Wetters Alles rund um den Apfel und viele andere Köstlichkeiten gab es am Sonntag in die Eberner Innenstadt. Dort gab es wieder den Oktobermarkt mit dem Apfelfest. Rudolf Hein Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rentweinsdorf „Liedertafel Rentsweinsdorf“ feierte 125-jähriges Bestehen Einst gründeten 26 Männer den Chor, heute besteht er nur noch aus Frauen. Jetzt wurde rundes Jubiläum gefeiert. Günther Geiling Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Eine 16-Jährige unerlaubt im Intimbereich berührt? Amtsgericht Haßfurt verhängt Bewährungsstrafe gegen 29-Jährigen Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Der Angeklagte beteuerte seine Unschuld, doch das Gericht hielt die Aussagen der heute 19-Jährigen für glaubhaft. Martin Schweiger| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Knetzgau Azubi-Tag in Knetzgau: Firmen zeigten Schülern vielfältige Ausbildungswege auf Schülerinnen und Schüler erhielten beim dritten Azubi-Tag wieder Einblicke in die Arbeitswelt. Acht lokale Arbeitgeber stellten sich vor. Christiane Reuther Icon Favorit Icon Favorit speichern