Theres Die Allianz Main und Haßberge ruft wieder zu "Ramadama" auf Bearbeitet von Rainer Dehmer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Theres ISB München zu Besuch in der Grundschule Theres Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Theres Zu hoch und nicht zumutbar: Neue Gebühr für Benutzung eines Waldweges sorgt für Diskussionen Christian Licha Icon Favorit Icon Favorit speichern
Westheim Verständigung und Ökumene lagen ihm am Herzen: Westheimer Pfarrer Wolfgang Stettler mit 94 Jahren gestorben Im September hatte der jetzt Verstorbene noch sein 70-jähriges Priesterdasein in Westheim gefeiert. Ein Rückblick auf das Leben des Geistlichen. Wolfgang Aull Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kreis Haßberge Gegen den Regulierungswahn: 9 Beispiele, was der Bürokratieabbau im Landkreis Haßberge bewirken könnte Der Landtagsabgeordnete Steffen Vogel leitet die Landtagskommission zum Bürokratieabbau. Er will weniger Vorschriften und mehr Eigenverantwortung. Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Die schönsten Sagen der Region: Wie der Dekan und betende Kinder das Abbrennen der Stadt Haßfurt verhinderten Das letzte Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln spielt in der Zeit der napoleonischen Kriege. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Die schönsten Sagen der Region: Warum die Spinnwebmännlein im oberen Haßgau keine Ruhe finden Unser sechstes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" erzählt vom Schicksal gieriger Bauern, die einst Grenzsteine versetzten. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Haßberge Fasching 2025: Überblick über die wichtigsten Veranstaltungen im Landkreis Haßberge Faschingsumzug in Sand, Elf Weise Hasen in Haßfurt, Rosenmontagsball in Maroldsweisach: Viele Termine für die Faschingssaison 2025 stehen fest. Ein Überblick. Bearbeitet von Lukas Reinhardt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lichtenstein Die schönsten Sagen der Region: Wie ein goldener Ring bei Lichtenstein in einer Eiche verschwunden ist Unser fünftes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln hat mit Burgfräulein und einem verlorenen Ringlein zu tun. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Königsberg Die schönsten Sagen der Region: Wie es kam, dass der Kellermeister in der Königsberger Zehntscheune spukt Unser viertes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln stammt aus Königsberg und hat mit gepanschtem Wein zu tun. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Theres Unbekannter entsorgt Altreifen in Waldstück bei Theres Bearbeitet von Lukas Reinhardt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Die schönsten Sagen der Region: Warum beim Bau der Haßfurter Ritterkapelle ein Wirt als Figur verewigt wurde Unser drittes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln handelt von schwindendem Wein und allzu luftigem Brot in Haßfurt. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Limbach Die schönsten Sagen der Region: Warum die Limbacher ihre Dorfkirche nicht mitten im Ort bauen konnten Unser zweites Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln berichtet vom rätselhaften Verschwinden von Baumaterial. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Die schönsten Sagen der Region: Als die Schweden einst an Weihnachten nach Alsleben ziehen wollten Unser erstes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln stammt zwar aus Rhön-Grabfeld, hat aber mit Weihnachten zu tun. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Haßberge Spukende Kellergeister, verborgene Schätze: Erstmals gibt es eine Sammlung von Sagen aus dem Landkreis Haßberge Die aus Königsberg stammende Grafik-Designerin Clarissa van Amseln hat aus der Sammlung von Max Breitwieser 54 Geschichten ausgewählt, nacherzählt und illustriert. Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßbergkreis Erster Schultag: So viele Erstklässler gibt es 2025 im Haßbergkreis An diesem Dienstag beginnt für viele Mädchen und Buben aus der Region ein neuer Lebensabschnitt – es ist ihr erster Schultag. Aber wie viele Abc-Schützen gibt's überhaupt im Haßbergkreis? Ein Überblick. Lukas Reinhardt und Johanna Heim Icon Favorit Icon Favorit speichern
Prölsdorf Fünf-Sterne-Wanderung: Unterwegs im Naturpark Steigerwald Über 200 Wandernde nahmen bei gutem Herbstwetter an der Wanderung teil. Es ging durch die Steigerwaldlandschaft, vorbei an historischen Orten. Günther Geiling Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Haßberge Der erste Tag als Schulkind: Die Bilder aller Erstklässler im Jahr 2025 im Landkreis Haßberge im Überblick Die Bildergalerie mit den Fotos aller ersten Klassen aus der Region wird in den kommenden Tagen fortlaufend aktualisiert. Lukas Reinhardt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zeil Stadtrat Zeil beschließt Stellplatzsatzung und fördert interkommunale Zusammenarbeit für Breitbandausbau Seit einer Gesetzesreform sind die Kommunen selbst dafür zuständig, ob Bauherren vor ihren Häusern für Parkplätze sorgen müssen. Ab Oktober hat Zeil hierfür eine Regelung. Christian Licha Icon Favorit Icon Favorit speichern
Steinbach Segnung der ersten Weintrauben: Steinbacher Winzer pflegen die Tradition Früher war die Traubensegnung vielerorts üblich, in Steinbach wurde sie 2006 wieder eingeführt. Laut den Winzern verspricht der Jahrgang 2025 gute Qualität. Günther Geiling Icon Favorit Icon Favorit speichern