Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: 19. Jahrhundert: epidemische Krankheiten am Obermain

LICHTENFELS

19. Jahrhundert: epidemische Krankheiten am Obermain

    • |
    • |
    Lichtenfelser Spital, 1880 bis 1882 errichtet. Zuletzt als Nebengebäude des Stadtkrankenhauses genutzt, wurde 1973 abgerissen. Links die Spitalkirche.
    Lichtenfelser Spital, 1880 bis 1882 errichtet. Zuletzt als Nebengebäude des Stadtkrankenhauses genutzt, wurde 1973 abgerissen. Links die Spitalkirche. Foto: Repro: Andreas Motschmann

    Die schlechten hygienischen Verhältnisse, die unzulängliche Wohnsituation für viele, die einseitige Ernährung und unreines Trinkwasser öffneten am Obermain im 19. Jahrhundert manchen Krankheiten Tür und Tor. Die Hygieneverhältnisse besserten sich erst allmählich. Impfungen drängten Krankheiten zurück. Ein weiterer wichtiger Meilenstein war Bau der ersten Krankenhäuser, in Lichtenfels Mitte des 19. Jahrhunderts.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden