Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Gemünden: Kennenlerntage auf Burg Rothenfels

Gemünden

Kennenlerntage auf Burg Rothenfels

    • |
    • |
    • |
    Spiele zum Kennenlernen mit dem großen Schwungtuch.
    Spiele zum Kennenlernen mit dem großen Schwungtuch. Foto: Yvonne Burger-Puzik

    Anfang Oktober verbrachten 28 Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse der Florentini-Schule drei erlebnisreiche Tage auf Burg Rothenfels. Ziel der Fahrt war es, sich besser kennenzulernen, erste Arbeitstechniken der Realschule zu erproben und als Klassengemeinschaft zusammenzuwachsen.

    Neben spielerischen Kennenlernaktivitäten standen auch wichtige Inhalte zur Organisation des Schulalltags auf dem Plan: Wie packe ich meine Schultasche sinnvoll? Wie organisiere ich meinen Schreibtisch? Was bedeutet Wochenorganisation? Und wie lerne ich eigentlich richtig? In kleinen Workshops wurden Lerntypen und Memotechniken vorgestellt; auch eine erste Einführung in die Freie Stillarbeit (FSA) fand statt – eine Methode, bei der die Schülerinnen und Schüler eigenverantwortlich und strukturiert an Aufgaben arbeiten.

    In Deutsch verfassten die Kinder spannende Erlebnisberichte über ihre Zeit auf der Burg – vom nächtlichen Burgflair bis zu lustigen Gruppenspielen. Dabei lernten sie, wie man mit lebendigen Verben, wörtlicher Rede und einem gelungenen Spannungsbogen eine Geschichte interessant gestaltet.

    Im Fach Englisch ging es darum, wie man Vokabeln sinnvoll und nachhaltig lernt. Die Schüler lernten verschiedene Methoden kennen, wie das Karteikartensystem oder Vokabeln in der Wohnung verteilen. In Mathematik wurden die großen Zahlen zum Anlass genommen, um mit praktischen Aufgaben zu arbeiten und das Fach greifbar und spannend zu gestalten.

    Ein besonderes Highlight war die kreative Auseinandersetzung mit dem Märchen „Schneewittchen“, das die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen szenisch umsetzten. Mit viel Fantasie und Humor entstanden kreative Interpretationen des Klassikers, wie das Schneewittchen, das die ganze Zeit nur am Schuften für die Zwerge war. Die Aufführungen sorgten für viele Lacher und zeigten, wie lebendig Literatur sein kann.

    Besonders beliebt waren auch die Gruppenspiele und Bastelaktionen, die von den Tutoren liebevoll vorbereitet und durchgeführt wurden. Dabei entstanden nicht nur kreative Werke, sondern auch viele neue Freundschaften. Trotz gelegentlichem Heimweh war die Stimmung durchweg positiv – alle konnten wertvolle Erfahrungen mitnehmen.

    Makramee-Anhänger wurden mit den Tutoren gebastelt.
    Makramee-Anhänger wurden mit den Tutoren gebastelt. Foto: Yvonne Burger-Puzik

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden