Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Gemünden: Wissenstest 2025

Gemünden

Wissenstest 2025

    • |
    • |
    • |
    Teilnehmer und Prüfer am Wissenstest 2025.
    Teilnehmer und Prüfer am Wissenstest 2025. Foto: Heiko Betz

    Kürzlich fand im Feuerwehrgerätehaus Gemünden die Abnahme des Wissenstest 2025 für einen Teilbereich des Inspektionsbereichs (Altlandkreis) Gemünden statt. Verhalten bei Notfällen: Notfälle begegnen uns nicht nur bei der Feuerwehr. Tagtäglich können wir zu einem Notfall dazukommen oder zur Ersten Hilfe aufgefordert werden. Jetzt heißt es: einen „kühlen“ Kopf bewahren und die richtigen Maßnahmen ergreifen. Je nach Situation und Notfallort können Hilfsmittel genutzt werden. Der Wissenstest 2025 beinhaltete die Themen Rettungskette, Notruf, Grundlagen der Ersten Hilfe sowie die Informationsbeschaffung. Insgesamt nahmen 58 Teilnehmer der Feuerwehren Massenbuch, Adelsberg, Hofstetten, Gräfendorf, Langenprozelten, Gemünden, Fellen, Schaippach, Rengersbrunn und Tiefenthal erfolgreich teil. Die Feuerwehr Gräfendorf stellte mit 13 Teilnehmern die größte Gruppe. Insgesamt erhielten fünf Jugendliche eine Urkunde (Stufe 4), 21 Jugendliche das goldene Abzeichen (Stufe 3), 20 Jugendliche erhielten Silber (Stufe 2) und zwölf Jugendliche nahmen zum ersten Mal teil und absolvierten die Stufe 1 mit dem bronzenen Abzeichen. Durchgeführt wurde der Wissenstest von der Kreisjugendwartin Maria Hock aus Marktheidenfeld, der stellvertretenden Kreisjugendwartin Michaela Furth aus Wernfeld, dem Kreisbrandbrandmeister Christoph Schwertfeger, dem Fachberater Johannes Werst, sowie dem stellvertretenden Kommandanten der Feuerwehr Gemünden Timo Binder und Stefan Strohmenger aus Adelsberg, sowie dem Kommandanten der Feuerwehr Gemünden Heiko Betz.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden