Nach dem äußerst erfolgreichen Charity-Event „Herzschlag“ haben das „Jeans House“ Olching und Initiator Carsten Neder, aufgewachsen in der schönen Gemeinde Birkenfeld, kürzlich einen Spendenscheck über 17.750 Euro an die Initiative krebskranke Kinder München e. V. sowie die José Carreras Leukämie-Stiftung übergeben. Laut Veranstalterin Sandra Pfend-Strobel (Jeans House Olching) besuchten über den Tag verteilt bis zu 3500 Menschen das Event. Herzstück des Aktionstags war ein 12-Stunden-Weltrekord im Rückwärtslaufen auf dem Laufband: 75,12 Kilometer– offiziell als Weltrekord anerkannt vom RID (Rekord-Institut für Deutschland GmbH) und Neder's zweiter Weltrekord. Bemerkenswert: Carsten Neder trat wenige Wochen nach einem Meniskusriss an und setzte mit Willenskraft, Ausdauer und Teamspirit ein starkes Zeichen für den guten Zweck. „Dieser Tag hat gezeigt, was eine Stadt gemeinsam bewegen kann: Herz, Solidarität und tatkräftige Unterstützung“, sagt Sandra Pfend-Strobel. „Unser Dank gilt allen Beteiligten, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.“ „Die 75,12 Kilometer stehen für viele kleine Schritte, die zusammen Großes bewirken“, so Carsten Neder. „Danke an alle, die mit Spenden, Zeit und Einsatz geholfen haben.“ Durch den Tag führten Willi Willmann (Bayern 1) und Marcus Jaura. Prominente Unterstützung kam unter anderem von Maria Höfl-Riesch, Sven Lorig, Innenminister Joachim Herrmann, Robert Lohr, Volker Heißmann und Martin Rassau sowie Bela Klentze. Aus Politik und Stadtgesellschaft waren unter anderem Andreas Magg, Maximilian Gigl, Michael Schrodi und Benjamin Miskowitsch vor Ort. Zum Spendenerfolg trugen zahlreiche Helfer, Vereine, Künstler und Bands sowie über 80 Unternehmen bei. Aktionen wie Verkaufsstände, Kinderschminken und Tombola sorgten für Stimmung und zusätzliche Einnahmen.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden