Der Ortsverband Marktheidenfeld des Technischen Hilfswerks (THW) darf sich über neue Einsatzkräfte freuen. Kürzlich fanden in Würzburg die Abschlussprüfungen der diesjährigen Grundausbildung statt. Die Grundausbildung beim THW besteht aus vielen einzelnen Kernthemen wie Erste Hilfe, Holz-, Stein- und Metallbearbeitung oder Einsätze am und auf dem Wasser. Auch im Umgang mit dem hydraulischen Rettungsspreizer, Hebekissen und anderem schwerem technischen Gerät gehören zur Vorbereitung auf die künftigen Einsätze. Die teilnehmenden Prüflinge stammen allesamt aus der THW-Jugend und bringen einige Vorerfahrung mit. Besonderes Augenmerk wird auf die Betreuung von Helferinnen und Helfern während und nach belastenden Einsätzen gelegt. Die psychosoziale Notversorgung (PSNV) gehört daher ebenfalls zum Inhalt der Ausbildung. Bevor es zum praktischen Teil der Prüfung ging, mussten die Prüflinge zunächst den theoretischen Teil absolvieren. Dann konnten sie ihr Gelerntes endlich in die Tat umsetzen. Sie mussten unter anderem eine Verkehrsabsicherung aufbauen, den richtigen Umgang mit der persönlichen Schutzausstattung gegen Absturz zeigen und mittels Trennschleifer ein Betonrohr bearbeiten. Die Grundausbildung dauert knapp ein Jahr. Die umfangreichen Ausbildungsinhalte übten die Prüflinge mehrmals wöchentlich mit ihrem Ausbildungsteam rund um ihren Ausbilder Matthias Weitz und ihre Ausbilderin Nicole Englert. Die frisch gebackenen Helferinnen und Helfer werden ab sofort in den Fachgruppen des Ortsverbandes eingesetzt.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden