EBRACH BN sucht Verbündete für Nationalpark „Ganz bewusst hält der Bund Naturschutz seine Vorstandsklausur in Ebrach ab“, so der Vorsitzende des BN in Bayern, Hubert Weiger. Man wolle zeigen, dass man sich weiterhin mit aller Kraft für einen Nationalpark Steigerwald einsetzen werde. Der Landesvorstand warb bei dem Treffen auch für kommunalpolitische Unterstützung aus den Landkreisen Schweinfurt und Haßberge. Mit dabei war Ebrachs Bürgermeister Max-Dieter Schneider, der dem Projekt positiv gegenübersteht. „Wir eröffnen das Jahr der 100. Gründung des Bundes Naturschutz in Bayern", so Weiger in seiner Ansprache. Die knapp 200 000 BN-Mitglieder zeigten, dass Natur und Umwelt zentrale Anliegen der Bürger seien. mb Icon Favorit Icon Favorit speichern
EBRACH Vorstandsklausur des BN: vehemente Forderung nach der Errichtung eines Nationalparks Steigerwald „Ganz bewusst hält der Bund Naturschutz seine Vorstandsklausur in Ebrach ab“, so der Vorsitzende des BN in Bayern Hubert Weiger. Man wolle zeigen, dass man sich weiterhin mit aller Kraft für einen Nationalpark Steigerwald einsetzen werde. Auch dazu traf sich der Landesvorstand am vergangenen Samstag, um für kommunalpolitische Unterstützung aus den Landkreisen Schweinfurt und Haßberge zu werben. Mit dabei war Ebrachs Bürgermeister Max-Dieter Schneider, der dem Projekt positiv gegenübersteht. mb Icon Favorit Icon Favorit speichern
EBRACH Das Ziel heißt weiter Nationalpark Der Bundesvorstand des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) – der mit über 480 000 Mitgliedern und Förderern größte Natur- und Umweltschutzverband Deutschlands – besuchte das Bundesland Bayern und seinen mitgliederstärksten Landesverband, den Bund Naturschutz Bayern (BN). fi Icon Favorit Icon Favorit speichern
REGION STEIGERWALD „Nationalpark ist das bessere Konzept“ (novo) Nationalparke bringen nicht nur Vorteile für den Artenschutz, sondern auch für die Regionalentwicklung und Arbeitsplätze, insbesondere in strukturschwachen Regionen wie dem Steigerwald. Zu diesem Ergebnis kommt Winfried Potrykus von der Naturforschenden Gesellschaft Bamberg nach umfangreichen Recherchen zu 40 Jahren Nationalparkregion Bayerischer Wald und fast 40 Jahren Naturparkregion Steigerwald. Icon Favorit Icon Favorit speichern
REGION STEIGERWALD „Nationalpark ist das bessere Konzept“ (novo) Nationalparke bringen nicht nur Vorteile für den Artenschutz, sondern auch für die Regionalentwicklung und Arbeitsplätze, insbesondere in strukturschwachen Regionen wie dem Steigerwald. Zu diesem Ergebnis kommt Winfried Potrykus von der Naturforschenden Gesellschaft Bamberg nach umfangreichen Recherchen zu 40 Jahren Nationalparkregion Bayerischer Wald und fast 40 Jahren Naturparkregion Steigerwald. Icon Favorit Icon Favorit speichern
REGION STEIGERWALD NaturFreunde setzen sich für Nationalpark ein (novo) Der Nordsteigerwald soll zum Nationalpark werden. Dafür wollen sich auch die deutschen NaturFreunde einsetzen. Nach einer Tagung der „Bundesfachgruppe Natur- und Umweltschutz“ in Ebrach erklärte Vorstandsmitglied Eckart Kuhlwein: „Die großen Buchenwälder in Deutschland sind bei der UNESCO als Weltnaturerbe angemeldet worden. Es ist nur schwer zu erklären, warum der Steigerwald mit seinen vielen Besonderheiten fehlen sollte.“ Icon Favorit Icon Favorit speichern
REGION STEIGERWALD NaturFreunde setzen sich für Nationalpark ein (novo) Der Nordsteigerwald soll zum Nationalpark werden. Dafür wollen sich auch die deutschen NaturFreunde einsetzen. Nach einer Tagung der „Bundesfachgruppe Natur- und Umweltschutz“ in Ebrach erklärte Vorstandsmitglied Eckart Kuhlwein: „Die großen Buchenwälder in Deutschland sind bei der UNESCO als Weltnaturerbe angemeldet worden. Es ist nur schwer zu erklären, warum der Steigerwald mit seinen vielen Besonderheiten fehlen sollte.“ Icon Favorit Icon Favorit speichern
LANDKREIS KITZINGEN Nordbayerns erster Nationalpark Der Bund Naturschutz sieht weiterhin gute Argumente für einen Buchenwaldnationalpark auf Staatswaldflächen im nördlichen Steigerwald. Torsten Schleicher Icon Favorit Icon Favorit speichern
LANDKREIS KITZINGEN Nordbayerns erster Nationalpark Der Bund Naturschutz sieht weiterhin gute Argumente für einen Buchenwaldnationalpark auf Staatswaldflächen im nördlichen Steigerwald. Torsten Schleicher Icon Favorit Icon Favorit speichern
LANDKREIS KITZINGEN Es wäre Nordbayerns erster Nationalpark Der Bund Naturschutz sieht weiterhin gute Argumente für einen Buchenwaldnationalpark auf Staatswaldflächen im nördlichen Steigerwald. Torsten Schleicher Icon Favorit Icon Favorit speichern