Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Landkreis Haßberge: Corona im Haßbergkreis: Omikron macht 90 Prozent der Neuinfektionen aus

Landkreis Haßberge

Corona im Haßbergkreis: Omikron macht 90 Prozent der Neuinfektionen aus

    • |
    • |
    Omikron sorgt weiterhin für einen Anstieg der Sieben-Tage-Inzidenz im Haßbergkreis. Aber auch die Zahl der Geimpften erhöht sich jeden Tag.
    Omikron sorgt weiterhin für einen Anstieg der Sieben-Tage-Inzidenz im Haßbergkreis. Aber auch die Zahl der Geimpften erhöht sich jeden Tag. Foto: Maya Alleruzzo, dpa

    Die Omikron-Mutation schraubt die Sieben-Tage-Inzidenz weiter in die Höhe. Am Mittwoch meldet das Robert Koch-Institut einen Wert von 1041,8, was einen Anstieg um 32 Punkte gegenüber dem Vortag bedeutet. Das Gesundheitsamt Haßberge meldet zudem 191 Neuinfektionen, wovon mindestens 90 Prozent auf Omikron zurückzuführen seien. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle erhöht sich auf 10 291. Als genesen bezeichnet das Amt in der Mitteilung 9272 Bürgerinnen und Bürger, somit sind aktuell 899 Personen mit dem Virus infiziert.

    Von vier Corona-Patienten aus dem Haßbergkreis, die stationär in Kliniken behandelt werden, liege einer auf der Intensivstation. Eine gute Nachricht: Die Zahl der an Corona verstorbenen Landkreisbewohner (120) hat sich in der vergangenen Woche nicht weiter erhöht. In häuslicher Isolation befinden sich 722 Personen.

    Hotspot-Regeln sind außer Kraft gesetzt

    Das Landratsamt weist noch einmal darauf hin, dass die Hotspot-Regeln in Bayern, die bei einer vierstelligen Inzidenz greifen, bis 9. Februar ausgesetzt sind. Somit gelten im Haßbergkreis trotz der hohen Inzidenz derzeit keine verschärften Regelungen.

    Die Zahl der vollständig geimpften Bürgerinnen und Bürger liegt inzwischen bei 58 245, das sind 69,01 Prozent der Bevölkerung im Landkreis. Bereits geboostert sind laut Gesundheitsamt 39 973 Menschen (47,36 Prozent). 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden