Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Pfarrweisach: Historische Fahnen haben eine Bleibe im Rathaus gefunden

Pfarrweisach

Historische Fahnen haben eine Bleibe im Rathaus gefunden

    • |
    • |
    Drei historische Fahnen hängen jetzt in einem Vitrinenschrank im ersten Stock des Treppenhauses im Rathaus Pfarrweisach. Bürgermeister Markus Oppelt (links) dankte dem Vorsitzenden des Imkervereins, Dieter Müller (Mitte), der den Schrank besorgt hatte, sowie Volker Kuhn, der die Historie der drei Fahnen aufgearbeitet und dokumentiert hat.
    Drei historische Fahnen hängen jetzt in einem Vitrinenschrank im ersten Stock des Treppenhauses im Rathaus Pfarrweisach. Bürgermeister Markus Oppelt (links) dankte dem Vorsitzenden des Imkervereins, Dieter Müller (Mitte), der den Schrank besorgt hatte, sowie Volker Kuhn, der die Historie der drei Fahnen aufgearbeitet und dokumentiert hat. Foto: Simon Albrecht

    Drei historische Fahnen aus Pfarrweisach sind jetzt in einem Vitrinenschrank im ersten Stock des Rathauses von Pfarrweisach deponiert und haben somit eine dauerhafte Bleibe erhalten. Es handelt sich um eine Fahne des Krieger- und Veteranenvereins aus dem Jahr 1897, um die Burschenvereins-Fahne aus dem Jahr 1912 und die Fahne vom Imkerverein aus dem Jahr 1953. So wie die Fahnen haben auch die Vereine eine abwechslungsreiche Zeit vor allem in der Namensentwicklung hinter sich. So ist der Krieger- und Veteranenverein, der 1897 gegründet worden war, vor einigen Jahren wie viele andere Vereine gleichen Couleurs in Soldatenkameradschaft Pfarrweisach umbenannt worden; aus dem Burschenverein (gegründet 1910) ist die mittlerweile erloschene Kolpingfamilie Pfarrweisach aufgegangen. Einzig der Imkerverein, der 1881 gegründet worden war, hat seinen Namen behalten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden