Für die Freunde des Gesangs in geselliger Runde geht es am Dienstag, 2. Oktober, wieder los: In der „Hochburg des haßbergischen Wirtshaussingens“, so Gastwirt Uwe Rädlein, startet der bekannte „Iwinner Wirtshaus-G'sang“ in die mittlerweile 15. Saison im Gasthaus Faber-Rädlein in Ibind.
Diesmal wird?s beim Saisonauftakt eine Besonderheit geben: Aus Wolfenbüttel in Niedersachsen reist der Chor der Musikschule Wolfenbüttel mit 50 sangeslustigen Menschen an. Der Chor hat unter anderem am Sonntag ein Konzert in der Bamberger St. Stephans-Kirche gegeben. Um diese Gäste zusammen mit den Musikanten und Sängern aus der Umgegend zusammenzubringen, findet der Auftakt um 20 Uhr des „Iwinner Wirtshaus-G'sangs“ im altehrwürdigen „Tunnlsaal“ statt. Der Chor wird im Tunnlsaal die Saalgäste mit einigen Chorliedern unterhalten.
„Echtes“ Wirtshaussingen
Damals, im Herbst 2004, hatte Rädlein, Ideengeber und Initiator des „Iwinner Wirtshaus-G'sangs“, nicht im Entferntesten mit einem solch großen Erfolg gerechnet. Rädlein ist stolz, dass das Wirtshaussingen so guten Zuspruch hat. Überzeugt meint er: „Die Tatsache, dass bei uns in Ibind ,echtes‘ Wirtshaussingen stattfindet, dass also noch direkt beim Dorfwirt in der Gaststube gesungen wird, bedeutet traditionelle Wirtshaus-Urtümlichkeit. Gerade das wird heutzutage mehr denn je als etwas Besonderes angesehen.“
Beim offenen Iwinner Wirtshaus-Gesang geht?s bei zünftiger Musik mal fränkisch, mal melancholisch und mal lustig zu. Gesungen wird stets ab 20 Uhr – doch sollte man sich, um Platz zu finden, besser um 19 Uhr einfinden. Ende des Wirtshaussingens ist gegen 23 Uhr.
Instrumentale Unterstützung
Für die instrumentale Unterstützung der Sanges-Runde sorgen zumeist etwa zehn Musikanten. Der Reihe nach können sich die Besucher Lieder wünschen. Kleine Einlagen und Episoden lockern die Runde auf. Durch den Abend führt Wirt Uwe Rädlein, nicht selten gehört auch er zu den Vortragenden.
Die 15. Sing-Saison läuft vom Dienstag, 2. Oktober bis zum 28. Mai 2019. Gesungen wird stets dienstags in den geradzahligen Kalenderwochen.
ONLINE-TIPP
Sowie unter www.ibind.de oder Tel. (0 95 34) 200.