Der Landkreis Haßberge will bis zum Jahr 2030 bilanzielle Klimaneutralität erreichen. So sieht es der hierzu vor. Strom soll demnach zu 100 Prozent regenerativ erzeugt werden und auch die Wärmeversorgung soll klimafreundlich sein. Im Klimapakt sind außerdem ein klimafreundlicher und nachhaltiger Lebensstil sowie regionale Wertschöpfung festgehalten. Die Redaktion hat sich erkundigt, was in der Landwirtschaft, bei der Gebäudedämmung und in einem großen Unternehmen bereits heute mit Blick auf die Zukunft getan wird.
Klimaneutral bis 2030? Das sagen ein Landwirt und zwei Unternehmer aus dem Haßbergkreis

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.