Die Lage ist einmalig. Direkt am Main gelegen, folgt der Blick auf der anderen Seite von der steilaufsteigenden Kulisse der Burgruine Karlsburg über den Mühlbacher „Gutsberg“ bis zum Laudenbacher „Esel“. Hier hat Karlstadt das einst kälteste Quellwassserbad Unterfrankens und trotzdem das wärmste Badewasser aller umliegenden Freibäder.Als viele „Wasserratten“ im heutigen Landkreis Main-Spessart an heißen Sommertagen im gefährlichen Main planschten, eröffnete Karlstadt 1938 ein modernes Freibad am sicheren Ufer – nur ein paar Meter von der Mainbrücke entfernt und fußläufig nahe an der Altstadt.
Die Nazis und der Schwimmbadbau: Wie die Region baden ging

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.