Ein altes Gebäude abreißen und auf einer grünen Wiese ein neues bauen – das erscheint oftmals einfacher, als ein historisches Anwesen aufwendig zu sanieren. Die Beliebtheit von Neubaugebieten führt jedoch in vielen Kommunen zu einem Problem: In den Ortskernen gibt es immer mehr Leerstände, historische Häuser verfallen. Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken (ALE) will mit einer neuen Wanderausstellung zeigen, dass es auch anders geht. Unter dem Titel "Gut gebaut in Unterfranken" werden Beispiele gelungener Sanierungen sowie Neu- und Umbauten aus der Region gezeigt.
Esselbach