Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Gräfendorf: Norbert Hutzelmann ist neu im Gräfendorfer Gemeinderat

Gräfendorf

Norbert Hutzelmann ist neu im Gräfendorfer Gemeinderat

    • |
    • |
    Bürgermeister Johannes Wagenpfahl (links) begrüßt den neuen Gemeinderat Norbert Hutzelmann.
    Bürgermeister Johannes Wagenpfahl (links) begrüßt den neuen Gemeinderat Norbert Hutzelmann. Foto: Wolfgang Schelbert

    In der jüngsten Sitzung des Gräfendorfer Gemeinderats vereidigte Bürgermeister Johannes Wagenpfahl das neue Gremiumsmitglied Norbert Hutzelmann. Weitere Themen waren die Notwasserversorgung durch die Gemeinde Wartmannsroth und der Antrag auf Teilrenovierung des Kulturheimes in Wolfsmünster.

    Für den aus privaten Gründen weggezogenen Gemeinderat Ralf Schwarz wurde als erster Nachrücker der Gräfendorfer Liste nun Norbert Hutzelmann in das Gremium berufen. Mit der Vereidigung durch den Bürgermeister wurde der Diplomingenieur und Kfz-Gutachter im Ruhestand in das Gremium aufgenommen.

    Die Notwasserversorgung durch die Gemeinde Wartmannsroth wird durch eine frei verlegte Schlauchleitung mit Leihschläuchen im Notfall ermöglicht. Eine feste, unterirdische Verlegung einer Leitung scheiterte an der Weigerung Wartmannsroths, die Gemeinde Gräfendorf dauerhaft mit überschüssigem Trinkwasser zu versorgen. Die Kosten für die Leihwasserschläuche belaufen sich aktuell auf 18.790 Euro.

    Zuschuss für Renovierung des Kulturheims in Wolfsmünster

    Der Antrag des TSV Wolfsmünster auf Gewährung eines Zuschusses zur Teilrenovierung des gemeindeeigenen Kulturheims in Wolfsmünster wurde vom Rat positiv beschieden. Die Materialkosten des Umbaus liegen bei 26.500 Euro. Der Gemeinderat einigte sich einstimmig auf die Übernahme der kompletten Kosten für Türen und Fensterbänke von 1700 Euro, des Bodenaufbaus (13.670 Euro) und der 50-prozentigen Übernahme der restlichen Kosten für Elektroinstallation, Jalousien, Deckenmaterial, Schallschutz und Wandverkleidung.

    Der Bauantrag auf Neubau einer Mehrzweckhalle mit Schulungsraum, sanitären Anlagen und Büros der DLRG aus Hammelburg war bereits im Gemeinderat besprochen worden. Die DLRG verlegt dauerhaft ihren Wasserrettungsstützpunkt von Hammelburg nach Gräfendorf. Damals wurde der Gemeinderat nur informiert, da die Planung den Planungsvorgaben entsprach und damit im Freistellungsverfahren war. Nun wurde er erneut eigereicht, da das Gebäude näher an die Straße herangerückt werden soll, um der steilen Hanglage bergseitig auszuweichen. Damit entspricht der Plan aber nicht mehr den Grenzabstandsbestimmungen. Der Gemeinderat stimmte dem Antrag auf Verringerung des Grenzabstandes auf 1,5 Metern zur Straße hin geschlossen zu.

    Straßenlampen werden auf LED-Technik umgerüstet

    Im Zuge der Baumaßnahmen für Stromleitungen und Glasfaser muss eine Straßenlampe in Wolfsmünster versetzt werden. Da drei weitere Straßenlampen in Wolfsmünster und vier Lampen in Gräfendorf noch nicht auf LED-Lampen umgebaut werden konnten, werden all diese Masten aus Beton gegen Aluminiummasten ausgetauscht und mit LED-Beleuchtung versehen. Das kostet die  Gemeinde zusammen rund 30.000 Euro.

    In Gräfendorf wird ab 3. Juli der Gehsteig in der Hauptstraße von der evangelischen Kirche bis zur Raiffeisenstraße und weiter bis zum Sportplatz aufgegraben und darin Glasfaser verlegt. Es kommt dort einige Tage zu Verkehrsbehinderungen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden