Bei der Firma Jopp erhielten 14 Absolventen der Abschlussprüfung ihre Zeugnisse und gleichzeitig ihre Zusage zur Übernahme. Geschäftsführer Martin Büchs betonte, dass die Weiterbeschäftigung der Auszubildenden Tradition habe. Man brauche stets Nachwuchs, das Familienunternehmen sehe sich als regionaler Arbeitgeber in der Pflicht. Darüber hinaus werde am Standort erheblich expandiert. Seine Verwurzelung in der Region unterstreiche das Unternehmen durch sein vielfältiges Engagement vor allem im schulischen Bereich, ergänzte Personalleiter Peter Finzel. Die enge Zusammenarbeit mit akademischen Ausbildungsstätten unterstrich Büchs mit der Übergabe der Gesellenbriefe an Studenten eines Dualen Studium: So stecken Nicole Heid (Hausen), Marc Kröckel (Untererthal), und Marco Kaufmann (Thundorf) noch im Fach Mechatronik in ihrem Bachelor-Studium. Eine staatliche Anerkennung erhielt bereits Katja Voll (Steinach) für ihren Abschluss als Industriekauffrau. Im selben Beruf ging das Zeugnis an Mona Lisa Gredigk (Hohenroth). Die Ausbildung als Industriemechaniker absolvierten Sophie-Christin Spall (Wülfershausen), Nathalia-Franziska Scheuplein (Saal) und Niko Müller (Hollstadt). Als Zerspanungsmechaniker waren Waldemar Reich (Hohenroth) und Luca Zinßler (Saal) erfolgreich. Marcel Schmidt (Ostheim) hat eine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer hinter sich gebracht, während Jan Back (Reichenbach) als Elektroniker für Betriebstechnik ausgebildet wurde.
BAD NEUSTADT