Mellrichstadt

MP+Medizinprojekt in der Rhön soll die Versorgung auch bei Ärztemangel sichern: 500.000 Euro Förderung für "VERAH am Ort"

Weil Hausärzte fehlen, können Patienten womöglich in einigen Jahren nicht mehr wohnortnah medizinisch versorgt werden. Ein Projekt im Streutal soll das verhindern.
Ein Hausarzt misst den Blutdruck (Symbolbild). Beim Projekt 'VERAH am Ort' sollen Versorgungsassistenten der Praxen im Streutal an zentralen Orten  Patienten betreuen.
Foto: Bernd Weißbrod, dpa | Ein Hausarzt misst den Blutdruck (Symbolbild). Beim Projekt "VERAH am Ort" sollen Versorgungsassistenten der Praxen im Streutal an zentralen Orten  Patienten betreuen.

Blutdruck messen oder eine Wunde versorgen lassen und dann wieder nach Hause laufen: Das ist bislang noch vielen Bewohnerinnen und Bewohnern in Rhön-Grabfeld dank ihres nahe am Wohnort möglich. Noch – denn es gibt . Zwischen Fladungen und Heustreu sind es zwar derzeit noch acht Praxen, was eine Überversorgung bedeutet. Doch lediglich drei der Ärzte sind jünger als 65 Jahre. .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!