"Ich habe am Sonntagmorgen gewusst, warum ich aufstehe. Es war schön, wieder Menschen im Kino zu haben, einfach nur ermutigend, aber trotzdem traurig, denn wir können ja noch nicht öffnen." Barbara Suffa von den Stadtsaal Kinos Bad Königshofen zog am Sonntagabend dieses Fazit. Mit Sonderverkauf von Popcorn, Nachos & Getränken hatten sich am Sonntagabend auch die Stadtsaal-Kinos Bad Königshofen an der bundesweiten Aktion "Kino leuchtet für dich" beteiligt. Gemeinsam sollte ein Signal für den Kulturort Kino gesetzt werden. Die Kinofamilie war denn auch mit dem Besuch zahlreicher Kinofreunde zufrieden, vor allem, weil man sich erst kurzfristig entschlossen hatte, an der Aktion teilzunehmen.
Besucher unterstützen ihre "Kinofamilie"
Die Besucher des Abends wiederum waren sich einig, "ihre Kinofamilie" zu unterstützen und zu zeigen, wie sehr man auch darauf wartet, wieder einen schönen, gemeinsamen Filmabend zu erleben. Die Besucher, wie auch die Familie mit Barbara und Mario Suffa, sowie Marianne, Lorenz und Gustav Hahn genossen das, wenn auch nur kurze Treffen. Man versorgte sich mit Getränken, Nachos und Popcorn und stellte mit dem Handy Fotoaufnahmen auf die Kinoseite, #kinoliebe, die für diesen Abend eingerichtet war. Im kurzen Gespräch bringt es Barbara Suffa auf den Punkt, als sie sagte: "Wir haben am 2. November unser Kino geschlossen, vor allem auch, weil wir wollen, dass unsere Kunden gesund bleiben. Nach einem Vierteljahr ohne Publikum sei man aber oft frustriert, verärgert und hoffnungslos bei dem Gedenken, wie es wohl weiter gehen soll.

Ihr Mann Mario verweist in diesem Zusammenhang auf die im vergangenen Jahr vorgegebenen Hygienemaßnahmen, die man allesamt erfüllt habe. Deshalb sei solch eine Aktion wie am Sonntag "Kino leuchtet für Dich" und "Zurück ins Kino", für die Besitzer lebenswichtig. "Unsere Kinosäle sind groß genug, um den geforderten Abstand einhalten zu können," fügt Lorenz Hahn an und seine Frau Marianne, zuständig für die Geschäftsführung, hat große Sorgen, wenn sie in die Zukunft blickt. "Wir wollen und müssen wieder auf uns aufmerksam machen," sagt Mario Suffa, während er einen der vier Farbscheinwerfer in Position bringt. Das Problem sei auch, dass Filme nun Online zu sehen sind.
Kinobetreiber wollen sich ins rechte Licht rücken
Deshalb sei es notwendig, durch solche Aktionen auf sich aufmerksam zu machen und sich, im wahrsten Sinn des Wortes "ins rechte Licht zu rücken." Am Samstagabend gab es bereits einen Probedurchlauf. Schließlich sollte am Sonntag alles perfekt sein. Ganz klar, dass Barbara und Mario Suffa erste Aufnahmen mit ihrem Handy machten, um aufzuzeichnen, wie "ihr Stadtsaal Kino" sich farblich präsentiert.
"Sieht doch gut aus," nur ein bisschen Musik fehlt, meint Mario Suffa. Er hofft, wie die gesamte Familie, dass diese Aktion dazu verhilft, das Kino wieder in die Köpfe der Menschen zu bringen und dass eine Öffnung in diesem Jahr nicht in allzu weite Ferne rückt.