Von den meisten Gesetzesänderungen, die das Volksbegehren Artenvielfalt erreichen will, sind Landwirte direkt betroffen. Kein Wunder, dass die heftigste Kritik gegen die Initiative von Landwirten kommt. Genauer: vom Bayerischen Bauernverband. Andere Bauern wiederum gehören zu den Unterstützern des Volksbegehrens, dessen Eintragungsfrist noch bis 13. Februar läuft. Vor allem Biolandwirte - aber selbst die diskutieren heftig und sind gespalten. Eberhard Räder führt seit 20 Jahren in Bastheim einen ökologischen Betrieb und ist ehrenamtlicher Sprecher der ARGE Biobauern Rhön-Grabfeld, eine Arbeitsgemeinschaft aller Biobauern im Landkreis. Der 53-jährige Agrartechniker, der dem Präsidium des Anbauverbandes Naturland angehört, sagt: "Leider sind mittlerweile auch viele Biobauern durch falsche Darstellungen verunsichert." In der öffentlichen Debatte werde der Eindruck vermittelt, das Volksbegehren gehe vor allem gegen die (Bio)-Bauern. Räder sagt: "Dem ist nicht so."
Bastheim