Angefangen hat alles vor genau zehn Jahren, als in Unsleben im ehemaligen Möbelhaus „Feder“ Räumlichkeiten durch das Kommunalunternehmen des Landkreis Rhön-Grabfeld zum Verkauf einiger gebrauchter Gegenstände eingerichtet wurde. „Wir waren mit dieser Idee damals Vorreiter in der Region Main-Rhön,“ sagt Gerald Roßhirt, Geschäftsführer des Kommunalunternehmens im Landkreis Rhön-Grabfeld, dem das Gebrauchtwaren-Kaufhaus angegliedert ist.
Heute hat das Kaufhaus eine Verkaufsfläche von mehr als 900 Quadratmetern. Es ist es ein richtiges Kaufhaus geworden, in dem es alles gibt und das vor allem sehr gut angenommen wird. Zehn Jahre existiert nicht nur das Gebrauchtwaren-Kaufhaus, sondern seit zehn Jahren hat der Landkreis Rhön-Grabfeld auch die Sperrmüllabfuhr übernommen. „Dabei nämlich entstand die Idee für diese Einrichtung hier in Unsleben,“ sagt Gerald Roßhirt.
Aus dem Sperrmüll heraus entstand die Idee
Schnell merkte man, dass beim Sperrmüll sehr oft noch gute, verwertbare Gegenstände und Materialen, Schrott und Gebrauchsgegenstände, dabei sind. Es gab dafür auch einen entsprechenden Markt, so dass sich hier für das Kommunalunternehmen eine Geldquelle öffnete, die genutzt wurde.
Die ersten Einnahmen kamen über den Metallverkauf und Gegenstände des Haushalts im Gebrauchtwaren-Kaufhaus. Es war die sogenannte differenzierte Sperrmüllabfuhr, sagt Gerald Roßhirt. Vier Sperrmüll-Fahrzeuge gab es damals für Gebrauchsartikel, Metall, Altholz und Sperrholz.
Ziel: Weniger Abfall in der Hausmülltonne
Hintergrund dabei war vor allem die Verringerung des Abfalls in der „Haushaltsmülltonne“, denn vieles wurde bis dato einfach dort entsorgt. Heute wird das Gebrauchtwaren-Kaufhaus zum einen über die Sperrmüllabfuhr, zum anderen über Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen und private Anlieferungen bestückt. Ein weiterer Pluspunkt ist die Tatsache, dass das Gebrauchtwaren-Kaufhaus in Unsleben mittlerweile bekannt ist und die Leute wissen, dass sie hier gebrauchte, aber noch intakte Gegenstände abliefern können.
Sieben Angestellte arbeiten mittlerweile im Kaufhaus. Wer es betritt, findet Unmengen von Geschirr, Möbel, Lampen, Kinderspielzeug, Schallplatten, Bücher, Bilder, Dias oder auch Gläser, Krüge und vieles mehr. „Es gibt nichts, was es bei uns nicht gibt,“ sagt Gerd Wagenbrenner. Seit sieben Jahren ist er im Gebrauchtwaren-Kaufhaus Unsleben und weiß auch, dass es immer wieder einmal zu einem „Ansturm“ kommen kann. „Das war erst kürzlich der Fall,“ sagt er und zeigt anhand einer Handyaufnahme, dass schon lange vor der Öffnung die Leute regelrecht Schlange standen. Seit drei Jahren gibt es außerdem für sozial Schwache und Flüchtlinge ohne Einkünfte entsprechende Angebote.
Mehr als 10 000 Waren im Angebot
„Wir haben mehr als 10 000 verschiedene Waren hier in unseren Räumlichkeiten,“ fügt Gerd Wagenbrenner an. „Die Gegenstände bekommen bei uns im wahrsten Sinn des Wortes ein zweites Leben,“ meint Gerald Roßhirt.
Wichtig ist es bei allem, dass das Gebrauchtwaren-Kaufhaus effektiv arbeitet und nicht in die „roten Zahlen“ rutscht. Geschäftsführer Gerald Roßhirt nennt die Löhne, die gezahlt werden, die Energiekosten ebenso wie notwendige Reparaturen. „Wir haben durchaus hohe Fixkosten, die wir einkalkulieren müssen, es ist eben ein richtiges Kaufhaus mit allem drum und dran.“ Wer kann die Angebote annehmen? „Natürlich alle. Jeder, der vorbei kommt, ist gerne als Kunde gesehen und kann nach Herzenslust einkaufen!“.
Auch bei Haushaltsauflösungen behilflich
Wer nicht mehr benötigte Möbel oder sonst gut erhaltene gebrauchsfähige Haushaltsgegenstände hat, kann diese von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 16 Uhr im Gebrauchtwaren-Kaufhaus Unsleben abgeben. Größere Möbel werden abgeholt. Auch bei Haushaltsauflösungen ist das Kaufhaus behilflich.
Mehr Informationen gibt es unter www.gebrauchtwarenkaufhaus-unsleben.de oder unter Tel. (0 97 73) 89 72 60. Das Gebrauchtwaren-Kaufhaus hat Donnerstag und Freitag von 13 bis 17 Uhr, samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet.
„Es gibt nichts, was es bei uns nicht gibt.“
Gerd Wagenbrenner, Mitarbeiter des Gebrauchtwaren-Kaufhauses