F.L.E.K. – so lautet der Name der 2006 gegründeten Fachtherapeutischen Praxis für Logopädie, Ergotherapie und Krankengymnastik mit dem Schwerpunkt „geistige Behinderung“ , die bis dato in der Hebert-Meder-Schule in Unsleben untergebracht war. Nun ist F.L.E.K. – die Einrichtung ist eine 100-prozentigeTochtergesellschaft der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld, Kooperationspartner der interdisziplinären Frühförderstelle des Landkreises und der heilpädagogischen Tagesstätte der Herbert-Meder-Schule – in neue Räumlichkeiten innerhalb Unslebens umgezogen. In der ehemaligen Zahnarztpraxis feierte nun das Mitarbeiter-Team und zahlreiche Gäste aus dem Landkreis die Praxiseröffnung im Rahmen eines Frühlingsfestes.
Schon länger war die Lebenshilfe auf der Suche nach neuen großzügigeren Praxisräumen, denn mit Beginn der umfassenden Sanierung der Herbert-Meder-Schule entstanden Platzprobleme. 21 und Mitarbeiter werden in der neuen F.L.E.K.-Praxis in vielen verschiedenen Therapie-Einzelbereichen arbeiten. Das Team setzt sich aus sieben Logopäden, sechs Ergo- und vier Physiotherapeuten zusammen, die somit fachübergreifend auf die speziellen Bedürfnisse ihrer Patienten eingehen können. Wie Lebenshilfe-Geschäftsführer Jens Fuhl ergänzte, hat F.L.E.K. zudem die Kassenzulassung, so dass nicht nur Patienten aus den Lebenshilfeeinrichtungen behandelt werden können, sondern jeder Klient mit einer Heilmittelverordnung und Behandlungsplan für Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie.
Fuhl beteuerte, dass er sich sehr auf die Zusammenarbeit freue. Er dankte den Mitarbeitern des Teams für ihren Einsatz beim Umbau, für ihre Ideen bei der Gestaltung der einzelnen Räume und ihre Unterstützung beim stressigen Umzug.
Anerkennung gab es auch von der Vorsitzenden des Lebenshilfe-Vereins im Landkreis, Brunhilde Hergenhan. Mit viel Fachwissen hätten alle Beteiligten der neuen Praxis ihren besonderen Stempel aufgedrückt. Sie sei beeindruckt vom stimmigen Ergebnis. Damit stünden die vier Buchstaben von F.L.E.K. auch für freundlich, leistungsstark, erfolgreich, kompetent.
„Hell, modern, freundlich“, so beschrieb auch Bürgermeister Michael Gottwald die neuen Praxisräume. Die Lebenshilfe leiste in Unsleben schon viele Jahre tolle Arbeit. Und diese neue Einrichtung gebe dem Ort weiteres Knowhow, betonte der Bürgermeister. Er wünschte dem Team auch im Namen der Verwaltungsgemeinschaft viel Erfolg und versicherte, dass die Gemeinde die Lebenshilfe selbstverständlich weiterhin unterstützen werde.
Dankeschön sagten auch die Therapiebereichsleiterinnen Anna John (Logopädie), Birgit Wirsing (Physiotherapie) und Sabina Rott (Ergotherapie), die anschließend die Gäste durch die einzelnen Praxisräume führten und ihre jeweilige Funktion erläuterten, beziehungsweise die verschiedenen Therapiebereiche und Gerätschaften vorstellten. Die Führungen durch das Haus wurden den ganzen Tag über angeboten und von den Besuchern gerne angenommen. Im Luftballon-geschmückten Garten der neuen Einrichtung waren eine Hüpfburg und ein Festzelt aufgebaut, die zum Frühlingsfest einluden. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sorgten dort mit Kaffee, Kuchen und Leckerem vom Grillrost für das leibliche Wohl der Gäste.
Informationen über die fachtherapeutische Praxis F.L.E.K. finden Interessierte auf www.flek-rhoen-grabfeld.de. Termine können vereinbart werden unter Tel. (0 97 73) 8 99 68 78 (Logo) und (0 97 73) 8 99 68 76 (Ergo/KG) oder per Mail flek@lebenshilfe-rhoen-grabfeld.de