Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Farbgewaltige Bilder und filigrane Skulpturen: Zwölf Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Werke in Mellrichstadt

Mellrichstadt

Farbgewaltige Bilder und filigrane Skulpturen: Zwölf Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Werke in Mellrichstadt

    • |
    • |
    Farbgewaltige Bilder: Falk Ziebarth aus Eiterfeld in Hessen zeigt bei der 41. Kunstausstellung in Mellrichstadt unter anderem seine Werke "Baum in Flammen" und "Kreuzbergblick".
    Farbgewaltige Bilder: Falk Ziebarth aus Eiterfeld in Hessen zeigt bei der 41. Kunstausstellung in Mellrichstadt unter anderem seine Werke "Baum in Flammen" und "Kreuzbergblick". Foto: Simone Stock

    Zwölf Künstlerinnen und Künstler aus der Region präsentieren derzeit ihre Werke in Mellrichstadt. Die 41. Kunstausstellung "Bilder - Skulpturen - Objekte" zeigt einen breiten Querschnitt künstlerischen Schaffens und ist noch bis Sonntag, 27. November, in der Markthalle zu sehen.

    "Die bisherigen Besucher sind sich einig: Die Ausstellung ist eine der schönsten der letzten Jahre", sagt der Initiator und Mellrichstädter Künstler Peter Klier. Dieser Meinung seien nicht nur die hiesigen Kunstfreunde, sondern auch die vielen Besucher von auswärts. Denn bis nach Thüringen und ins südliche Unterfranken habe sich herumgesprochen, dass sich ein Besuch der Kunstausstellung lohnt. Einen Grund sieht Peter Klier in der interessanten Mischung von anerkannten Profikünstlern und anspruchsvollen Autodidakten.

    Zwölf Kunstschaffende auf zwei Etagen

    Neben Malern und Bildhauern nehmen auch Fotografen an der Ausstellung teil, die in der Markthalle auf zwei Etagen präsentiert wird. Peter Klier nennt zum Beispiel den renommierten Rhöner Naturfotografen Jürgen Holzhausen mit seinen geheimnisvollen Aufnahmen vom Schwarzen Moor sowie Falk Ziebarth aus Eiterfeld in Hessen mit farbgewaltigen Bildfantasien aus der Rhön und vom Kreuzberg.

    Die Skulptur "Selene" des Thüringer Bildhauers Ronny Denner ist ein Blickfang bei der 41. Kunstausstellung in der Markthalle in Mellrichstadt. Links daneben das Kunstwerk "Don't give up the fight" von Helena Denner-Ebner.
    Die Skulptur "Selene" des Thüringer Bildhauers Ronny Denner ist ein Blickfang bei der 41. Kunstausstellung in der Markthalle in Mellrichstadt. Links daneben das Kunstwerk "Don't give up the fight" von Helena Denner-Ebner. Foto: Simone Stock

    Der Thüringer Bildhauer Ronny Denner mit seinen Engeln und Zauberwesen ist ebenso bekannt wie der Münnerstädter Wolfgang Bayer, dessen Steinskulpturen in der Markthalle zu bewundern sind. Die Holzskulpturen der beiden Bildhauerinnen Ines Britz aus Bad Liebenstein und Johanna Helle aus Bischofsheim bestechen laut Klier durch handwerkliche Eleganz und tiefsinnige Aussagen.

    Liniengeflecht, Collagen und Bilder vom Kreuzberg

    Erstmals ist Richie Eisenhuth aus Ostheim bei der Kunstausstellung dabei, dessen skurriles Liniengeflecht viel zum Sehen und Nachdenken bietet, wie Künstler Klier anmerkt. Das tun seiner Meinung nach auch die hintersinnigen Collagen des ebenfalls erstmals ausstellenden Thomas Seuberling aus Münnerstadt. Marie Luise Fetter aus Niederlauer, auch erstmals dabei, präsentiert Bilder vom Kreuzberg und den Pilgern, die auch schon bei anderen Ausstellungen gezeigt wurden.

    Bunter Hingucker im Obergeschoss der Markthalle: Die Collage von Thomas Seuberling aus Münnerstadt.
    Bunter Hingucker im Obergeschoss der Markthalle: Die Collage von Thomas Seuberling aus Münnerstadt. Foto: Simone Stock

    Die Bilder der renommierten Künstlerinnen Gerti Gerlach und Angela Fronia aus Bad Kissingen sowie der Malerin und Bildhauerin Helena Ebner-Denner aus Thüringen vervollständigen die 41. Auflage von "Bilder - Skulpturen - Objekte".

    Ausstellung ist ein Markenzeichen für Mellrichstadt

    Träger der Kunstausstellung ist der Förderverein für Bildung und Kultur in  Mellrichstadt. Dessen Vorsitzender Klaus Schemmerling hatte die Ausstellung am 13. November eröffnet. Bürgermeister Michael Kraus lobte im Rückblick, man habe mit dieser Ausstellung ein Markenzeichen für Mellrichstadt geschaffen. Die Kunstausstellung sei ein Forum für Künstler aus der Region, die auch Wartezeiten auf sich nähmen, um ihre Werke in der Ausstellung präsentieren zu können.

    Die Kunstausstellung ist bis Sonntag, 27. November, an Werktagen von 15 bis 18 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden