Erstmals haben Jugendfeuerwehrleute im Landkreis das Abzeichen Jugendflamme III abgelegt. Es ist dies die höchste Stufe bei der Jugendfeuerwehr, sagte stellvertretender Kreisjugendwart Thomas Ganz (Sulzfeld) bei der Prüfung am Feuerwehrhaus Sulzfeld. Die Aufgaben beinhalteten neben der Feuerwehrtechnik auch Erste Hilfe-Kenntnisse und einen Tag im BRK- Alten- und Pflegeheim in Bad Neustadt. Sie hatten sich mit den Heimbewohnern unterhalten, waren mit dem Rollstuhl unterwegs und bekamen auch einen Einblick in die Betreuung. Weiter ging es beim BRK und bei den Maltesern, wo man die Kenntnisse in Erster Hilfe bekam. Unser Bild zeigt (von links) Thomas Dietz (stellvertretender Kreisjugendwart Mellrichstadt), Christian Beck und Karl Pfister (Jugendwarte Lebenhan), stellvertretender Kreisjugendwart André Sandmann aus Oberelsbach, die Jungfeuerwehrleute Leopold Fiswick, Marius Schreiner, Dominik Krause, Julia Reußenzehn, die stellvertretenden Kreisjugendwarte Sebastian Finger (Bischofsheim) und Thomas Ganz (Sulzfeld) sowie Ausbilder Thomas Schmitt.
SULZFELD/LEBENHAN