Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Oberelsbach: Ländlicher Bereich als Lebensraum der Zukunft: Bundesverband der Grünen bei Arbeitstreffen in Oberelsbach

Oberelsbach

Ländlicher Bereich als Lebensraum der Zukunft: Bundesverband der Grünen bei Arbeitstreffen in Oberelsbach

    • |
    • |
    Eine Podiumsdiskussion mit (von links) dem Bad Neustädter Unternehmer Hubert Büchs, Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir, dem Abgeordneten Heiko Knopf, Silvia Hennig von "Neuland21" und Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der Grünen im bayerischen Landtag, bildete den Abschluss eines Arbeitstreffens des Bundesverbands von Bündnis 90/Die Grünen in Oberelsbach.
    Eine Podiumsdiskussion mit (von links) dem Bad Neustädter Unternehmer Hubert Büchs, Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir, dem Abgeordneten Heiko Knopf, Silvia Hennig von "Neuland21" und Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der Grünen im bayerischen Landtag, bildete den Abschluss eines Arbeitstreffens des Bundesverbands von Bündnis 90/Die Grünen in Oberelsbach. Foto: Eckhard Heise

    Der ländliche Raum und die Anforderungen der Zukunft rückten in der Rhöngemeinde Oberelsbach in den Fokus: Mit einer hochkarätig besetzten Teilnehmerliste aus dem Bundes- und Landesvorstand, mehreren Bundes- und Landtagsabgeordneten sowie einem Minister aus Hessen startete der Bundesverband von Bündnis 90/Die Grünen am vergangenen Samstag seine Themenreihe "Land schafft Zukunft". Mit von der Partie zahlreiche regionale Akteure, die zum Schwerpunktthema "Gut angebunden" Fragen zu Mobilität, Digitale Netze und Verwaltung diskutierten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden