Oberelsbach

MP+Ländlicher Bereich als Lebensraum der Zukunft: Bundesverband der Grünen bei Arbeitstreffen in Oberelsbach

Das Ziel ist klar definiert: Bundes- und Landtagsabgeordnete sowie Unternehmer sehen die Digitalisierung als Grundvoraussetzung für die Entwicklung im ländlichen Raum.
Eine Podiumsdiskussion mit (von links) dem Bad Neustädter Unternehmer Hubert Büchs, Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir, dem Abgeordneten Heiko Knopf, Silvia Hennig von 'Neuland21' und Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der Grünen im bayerischen Landtag, bildete den Abschluss eines Arbeitstreffens des Bundesverbands von Bündnis 90/Die Grünen in Oberelsbach.
Foto: Eckhard Heise | Eine Podiumsdiskussion mit (von links) dem Bad Neustädter Unternehmer Hubert Büchs, Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir, dem Abgeordneten Heiko Knopf, Silvia Hennig von "Neuland21" und Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der Grünen im bayerischen Landtag, bildete den Abschluss eines Arbeitstreffens des Bundesverbands von Bündnis 90/Die Grünen in Oberelsbach.

Der ländliche Raum und die Anforderungen der Zukunft rückten in der Rhöngemeinde Oberelsbach in den Fokus: Mit einer hochkarätig besetzten Teilnehmerliste aus dem Bundes- und Landesvorstand, mehreren Bundes- und Landtagsabgeordneten sowie einem Minister aus Hessen startete der Bundesverband von Bündnis 90/Die Grünen am vergangenen Samstag seine Themenreihe "Land schafft Zukunft".

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!