Wie es sich gehört, haben die Sommerferien so begonnen, wie es der Name verspricht. Und die Temperaturen sind derzeit so, dass man sich überhaupt die Fahrt in den sonnigen Süden ersparen könnte. Wer sich daran hält, dem möchte die Main-Post Kurzweil für zu Hause bieten.
Vergleich zwischen damals und heute
Auch in diesem Jahr haben wir eine Serie für die Ferien vorbereitet. Diesmal wollen wir Sie aber nicht auf die Suche schicken, sondern ziehen immer dienstags und freitags in der Zeitung einen Vergleich zwischen „damals und heute“ – online passiert das natürlich schon einen Tag früher. Dazu liegen uns eine Reihe von Fotos aus dem Bad Neustädter Stadtarchiv vor. Wir haben uns zusammen mit Stadtarchivar Thomas Künzl Motive aus verschiedenen Teilen des Landkreises ausgesucht. Was sich im Laufe eines Jahrhunderts verändert hat, können sie bei der Auflösung anhand eines aktuellen Fotos selbst sehen.
Als Vorlage dienen uns Aufnahmen des Bezirksamtsassessors Paul Köttnitz. Der Beamte arbeitete von 1905 bis 1912 in Bad Neustadt, ehe er nach Bamberg versetzt wurde. In dieser Zeit entstanden auch die Fotos, die er als Album zusammengefasst dem damaligen Bürgermeister Otto Hahn zum Geburtstag schenkte.
Köttnitz war Rhön-Klub-Vorsitzender
Seine Verbundenheit mit Land und Leuten drückt sich nicht nur in den bemerkenswerten Fotos aus, sondern zeigt sich auch daran, dass er während seines Aufenthalts in Bad Neustadt das Amt des Vorsitzenden des örtlichen Rhön-Klubs innehatte. Angesichts des Tätigkeitsbereichs des Amtsmanns beginnt die Serie auch in Bad Neustadt.
Die Szene zeigt den Bartholomäusmarkt. Bad Neustadt war einmal weit und breit einer der wichtigen Umschlagplätze für Vieh. Mehrere Tausend Stück sollen während des mehrtägigen Marktes ihren Besitzer gewechselt haben. Auch auf dem Marktplatz soll das Treiben stattgefunden haben. Doch, so heißt es, war der Dreck, den die Tiere hinterlassen so haben, so groß, dass der Handel komplett vor die Stadtmauern verlegt worden ist.
Wichtiger Handelsplatz
Der Markt soll dann von der Meininger Straße bis zum Standort der heutigen Stadthalle gereicht haben. Wo genau dieses Foto entstanden sein könnte, ist unsere erste Frage. Vielleicht wissen Sie Näheres zu dieser historischen Aufnahme. Und können uns bei der Auflösung helfen.
Sommerserie „damals und heute“ Auch in diesem heißen Sommer haben wir für Sie unsere Sommerserie vorbereitet. Wir präsentieren Ihnen historische Fotos aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld. Und Sie sollen uns bei der Lokalisierung der Aufnahmen helfen. Im Teil 1 haben wir ein Bild vom Viehmarkt in Bad Neustadt. Wer weiß, wo diese Aufnahme entstanden sein könnte, möge sich bei uns melden. Bitte per E-Mail an redaktion.rhoen-grabfeld@mainpost.de oder per Postkarte an Main-Post, Industriestraße 8, 97616 Bad Neustadt. Unter allen Teilnehmern verlosen wir am Ende der Sommerserie Bücher und Sporthandtücher.