Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Raunächte in der Rhön: Warum Kartenspielen und Wäschewaschen nach Weihnachten gefährlich waren

Bad Königshofen

Raunächte in der Rhön: Warum Kartenspielen und Wäschewaschen nach Weihnachten gefährlich waren

    • |
    • |
    Die zwölf heiligen Nächte waren 2003 Ausstellungsthema in Bad Königshofen. Dort wurden nicht nur Bilddokumente gezeigt, sondern Gestalten, die man in Rhön-Grabfeld mit den Raunächten verbindet.
    Die zwölf heiligen Nächte waren 2003 Ausstellungsthema in Bad Königshofen. Dort wurden nicht nur Bilddokumente gezeigt, sondern Gestalten, die man in Rhön-Grabfeld mit den Raunächten verbindet. Foto: Hanns Friedrich

    Die zwölf Rau- oder Heiligennächte sind in Rhön und Grabfeld Volksmund auch heute noch ein Begriff. Natürlich werden sie längst nicht mehr so begangen wie einst. Sie beginnen am Abend des 25. Dezember und dauern bis 6. Januar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden