Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Wenn Zivilcourage Geschichte schreibt: Königshofens Frauen am Kriegsende im Jahr 1945

Bad Königshofen

Wenn Zivilcourage Geschichte schreibt: Königshofens Frauen am Kriegsende im Jahr 1945

    • |
    • |
    "Aus Schwertern sollen Sensen werden": Am Haus Eschenbach in der Sparkassenstraße erinnert diese Gedenktafel an den Mut von Frauen und Männern, die 1945 Königshofen vor einer Zerstörung bewahrten. Unter Lebensgefahr räumten sie eine Panzersperre zur Seite.
    "Aus Schwertern sollen Sensen werden": Am Haus Eschenbach in der Sparkassenstraße erinnert diese Gedenktafel an den Mut von Frauen und Männern, die 1945 Königshofen vor einer Zerstörung bewahrten. Unter Lebensgefahr räumten sie eine Panzersperre zur Seite. Foto: Hanns Friedrich

    Zwei Tafeln erinnern in Bad Königshofen an die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges. Die eine in der Hindenburgstraße am heutigen Tegut-Markt, die andere an einem Privathaus in der Sparkassenstraße. Beide Erinnerungstafeln sind ein Vermächtnis des in Würzburg gestorbenen Rainer Schunk.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden