Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Oberbach: Wirkt sich der Klimawandel auf die Käfer in der Rhön aus?

Oberbach

Wirkt sich der Klimawandel auf die Käfer in der Rhön aus?

    • |
    • |
    Totholz in Kernzonen ist ein optimaler Lebensraum für Kleinstlebewesen. Welche und wie viele dort leben, wird wissenschaftlich ermittelt. Erste Ergebnisse wurden jetzt vorgestellt.
    Totholz in Kernzonen ist ein optimaler Lebensraum für Kleinstlebewesen. Welche und wie viele dort leben, wird wissenschaftlich ermittelt. Erste Ergebnisse wurden jetzt vorgestellt. Foto: Marion Eckert

    104 Kernzonen auf 7369 Hektar Gesamtfläche gibt es im gesamten Biosphärenreservat Rhön, gut die Hälfte im bayerischen Bereich. In diesen Kernzonen soll sich die  Natur vom Menschen möglichst unbeeinflusst, gemäß ihrer eigenen Dynamik entwickeln. Der Mensch tritt hier lediglich als Beobachter auf. Dr. Tobias Gerlach ist der, der die wissenschaftlichen Beobachtungen der Entwicklungen in den bayerischen Kernzonen leitet. Und der zog jetzt eine erste Bilanz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden