Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

MELLRICHSTADT: Zwei neue Kollegen für die Gemeinschaftspraxis

MELLRICHSTADT

Zwei neue Kollegen für die Gemeinschaftspraxis

    • |
    • |
    Die Gemeinschaftspraxis „Die Hausärzte“ in der Hauptstraße 60 in Mellrichstadt hat Zuwachs bekommen: Dr. Michael Günther (links) und Eberhard Clarenbach (rechts) konnten mit Dr. Marc Zraika Zraika (seit 1. November 2017) und Dr. Christina Leutbecher (seit 1. Januar 2018) gleich zwei neue Kollegen begrüßen.
    Die Gemeinschaftspraxis „Die Hausärzte“ in der Hauptstraße 60 in Mellrichstadt hat Zuwachs bekommen: Dr. Michael Günther (links) und Eberhard Clarenbach (rechts) konnten mit Dr. Marc Zraika Zraika (seit 1. November 2017) und Dr. Christina Leutbecher (seit 1. Januar 2018) gleich zwei neue Kollegen begrüßen. Foto: Foto: Carmen Hahner

    Seit dem 1. Juli 2017 gibt es die Gemeinschaftspraxis „Die Hausärzte“ in der Hauptstraße 60 Mellrichstadt. Dabei handelt es sich um den Zusammenschluss der Hausarztpraxen von Eberhard Clarenbach und Dr. Michael Günther. Mit Beginn des neuen Jahres wurde die hausärztliche Gemeinschaftpraxis mit Dr. Christina Leutbecher und Dr. Marc Zraika Zraika um zwei neue Kollegen erweitert, was umfangreichere Sprechstundenzeiten möglich macht.

    Das Gesamtkonzept zielt darauf ab, dem drohenden Hausärztemangel in Mellrichstadt – bedingt durch die bevorstehende Pensionierung mehrerer Kollegen und dem Mangel an jungen Hausärzten – entgegenzuwirken. In gemeinsamen Räumen will man älteren Kollegen, aber auch Frauen (schließlich sind 70 Prozent der angehenden Hausärzte weiblich), die Möglichkeit einer Mitarbeit in Teilzeit oder in Arbeitszeitmodellen ermöglichen und gleichzeitig junge Kollegen zur Mitarbeit in modernen Organisationsformen ermuntern.

    Feste Sprechstunden, flexible Arbeitszeiten

    „Dieses Konzept trägt erste Früchte“, freut sich Michael Günther bei einem Pressegespräch, was die Tatsache beweist, dass mit Marc Zraika Zraika und Christine Leutbecher gleich zwei junge Kollegen für eine Mitarbeit gewonnen werden konnten. Die Zusammenarbeit von nun vier Kollegen mit unterschiedlichen Arbeitszeiten und Belastbarkeiten ermöglicht ein Praxismodell, bei dem jeder Arzt der Gemeinschaftspraxis zu festen Zeiten Sprechstunde hat. Ersichtlich sind diese in einer Art „digitalem Stundenplan“ an der Eingangstür. Die Sprechzeiten der einzelnen Ärzte in Fladungen und Mellrichstadt sind auch im Internet unter www.diehausaerzte-met.de einsehbar.

    In der Praxis kann der Patient dann wählen, von welchem der anwesenden Ärzte er behandelt werden möchte. Wobei Michael Günther ausdrücklich dazu ermuntert, sich auch für die jungen Kollegen zu entscheiden. Durch eine im Praxiscomputer geführte gemeinsame Patientenakte sind alle Kollegen über aktuelle Befunde und Untersuchungsergebnisse informiert.

    Auch die Praxis in Fladungen ist personell, IT-technisch und arbeitstechnisch eng mit den Praxisräumen in Mellrichstadt verbunden. Es findet ein permanenter Informationsaustausch statt. Moderne Untersuchungsgeräte werden von beiden Praxen genutzt.

    Vorsorgeuntersuchungen für Kinder

    Und gerade auch für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen ist man gerüstet: „Wir haben in neue Geräte investiert, um die Kindervorsorge-Untersuchungen nach den neuesten Untersuchungskriterien durchführen zu können“, meint Michael Günther im Hinblick auf den Mangel an Kinderärzten im Landkreis.

    Eine weitere Neuerung seit dem 1. Januar 2018 ist, dass Dr. med. Christina Leutbecher künftig auch als Notärztin mit im Einsatz sein wird, nachdem in Mellrichstadt nur ein weiterer Kollege außerhalb der Praxisgemeinschaft „Die Hausärzte“ notärztlich tätig ist.

    „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, unsere Patienten gut zu versorgen. Aus diesem Grund haben wir diese Hausärztliche Gemeinschaft gegründet“, lautet das Credo von Dr. Michael Günther und Eberhard Clarenbach. Der einzige Wermutstropfen sei die langfristig schlechte Planbarkeit, nachdem man nicht wisse, wie lange die anderen Kollegen in Mellrichstadt ihren Praxisbetrieb aufrecht erhalten möchten.

    Versorgungsstruktur auch in der Rhön ausbauen

    Fest steht, dass zum 1. April 2018 und 1. Mai 2018 noch zwei weitere Ärzte in Vollzeit zur Gemeinschaftspraxis „Die Hausärzte“ hinzustoßen werden, sagt Michael Günther. Im Laufe des Jahres wird das Ärzteteam also auf sechs Kollegen anwachsen.

    „Dadurch bietet sich für uns die Möglichkeit, die Sprechstundenzeiten weiter auszubauen. Wenn wir personell aus dem Vollen schöpfen können, wären in Mellrichstadt auch Sprechzeiten am Freitagnachmittag und eventuell sogar am Samstag denkbar“, so Günther.

    Momentan gehen zudem Überlegungen dahin, eine weitere Zweigstelle in der Oberen Rhön zu eröffnen. Das innovative Versorgungskonzept lässt hoffen, dass die ärztliche Versorgung auf dem Land auch in Zukunft – allen düsteren Prognosen zum Trotz – durchaus funktionieren kann.

    Die neuen Ärzte in Mellrichstadt Dr. med. Marc Zraika Zraika: Marc Zraika Zraika kommt aus dem Siegerland, hat sein Studium abgeschlossen und wird während seiner weiteren Ausbildung in Mellrichstadt und Fladungen tätig sein. Bisher hat er in der chirurgischen Abteilung des Leopoldina Krankenhauses in Schweinfurt gearbeitet. Dr. med. Christina Leutbecher: Christina Leutbecher ist Fachärztin für Anästhesie und war zuletzt im Rhön-Klinikum Bad Neustadt tätig. 2017 hat sie in der Praxis Dr. Helm in Ostheim ihre Weiterbildung begonnen, Ausbildung zur Ärztin für Innere und Allgemeinmedizin und Notärztin. Auch sie wird in Mellrichstadt und Fladungen tätig sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden