Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: 370 Kinder waren bei der Kinderuni

Würzburg

370 Kinder waren bei der Kinderuni

    • |
    • |
    Etwa 370 Kinder verfolgen am Samstag (29.06.19) bei der Kinderuni im Audimax der Universität am Sanderring in Würzburg den Vortrag von Dr. Thomas Münz (Lehrstuhl für Verhaltensphysiologie und Soziobiologie) über Bienen und ihr Sozialverhalten.
    Etwa 370 Kinder verfolgen am Samstag (29.06.19) bei der Kinderuni im Audimax der Universität am Sanderring in Würzburg den Vortrag von Dr. Thomas Münz (Lehrstuhl für Verhaltensphysiologie und Soziobiologie) über Bienen und ihr Sozialverhalten. Foto: Johannes Kiefer

    Wofür gibt es eine Bienenkönigin? Warum sind Honigbienen für uns Menschen so wichtig und welche Aufgaben haben die einzelnen Individuen in einem Bienenstaat? All dies erfuhren etwa 370 Kinder zwischen sechs und 13 Jahren von dem Biologen Dr. Thomas Münz bei der letzten Vorlesung der Kinderuni in diesem Sommersemester. Nach dem theoretischen Teil durften die Kinder fünf verschiedene Sorten Honig kosten.

    Mittlerweile haben mehr als 80 000 Kinder in über 82 verschiedenen Vorlesungen an der Kinderuni teilgenommen, die im Herbst 2004 an der Universität Würzburg startete. Über 60 Dozenten haben dabei immer am Samstagvormittag ihre Forschungsgebiete speziell für Grundschulkinder vorgestellt und erklärt. Im Herbst starten die neuen Vorlesungen der Kinderuni für das Semester 2019/2020.

    Die Vorlesungen der Kinderuni im Sommersemester 2019:

    Dr. Thomas Münz vom Lehrstuhl für  Verhaltensphysiologie und Soziobiologie an der Universität Würzburg erzählte bei der Kinderuni von seiner Arbeit mit den Bienen. 
    Dr. Thomas Münz vom Lehrstuhl für Verhaltensphysiologie und Soziobiologie an der Universität Würzburg erzählte bei der Kinderuni von seiner Arbeit mit den Bienen.  Foto: Foto: Daniel Peter
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden