Wer einen anderen rettet, befreit ihn aus einer Gefahr. Er bewahrt ihn vor Untergang, Schaden oder sogar vor dem Tod. So definiert es der Duden. Retten setzt Mitmenschlichkeit und Verantwortungsgefühl voraus. Und schon die reine Wortbedeutung zeigt: es ist immer eine Herausforderung. Das gilt für die Seenotretter im Mittelmeer wie für die Klimaretter der "Fridays for Future"-Bewegung. Es gilt für fast jeden Notstand und jede Katastrophe. Und für die Pflege, die vor dem Kollaps steht? Ist sie noch zu retten?
Würzburg