Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Wie in Würzburg noch vor Kriegsende die Nachkriegszeit begann

Würzburg

Wie in Würzburg noch vor Kriegsende die Nachkriegszeit begann

    • |
    • |
    Im September 1945 schufen die amerikanischen Besatzer den "Stadtbeirat", eine Vorform des im Mai 1946 gewählten ersten Stadtrats. Auf dem Foto steht Oberbürgermeister Gustav Pinkenburg als Zweiter von rechts im hellen Mantel in der ersten Reihe. Links hinter ihm ist Bürgermeister Georg Sittig zu sehen, links hinter diesem Max Fechenbach, der die wiedergegründete jüdische Gemeinde im Stadtbeirat vertrat.
    Im September 1945 schufen die amerikanischen Besatzer den "Stadtbeirat", eine Vorform des im Mai 1946 gewählten ersten Stadtrats. Auf dem Foto steht Oberbürgermeister Gustav Pinkenburg als Zweiter von rechts im hellen Mantel in der ersten Reihe. Links hinter ihm ist Bürgermeister Georg Sittig zu sehen, links hinter diesem Max Fechenbach, der die wiedergegründete jüdische Gemeinde im Stadtbeirat vertrat. Foto: Walter Röder

    Wenn der 16-jährige Rainer Spitznagel aus dem Fenster seines Büros im Studentenhaus am Sanderrasen blickte, sah er im Hof etwas, das so gar nicht zu der Trümmerwüste passte, durch die er gerade gestolpert war: blank polierte deutschen Oberklasse-Autos. Die waren ihren Eigentümern weggenommen worden und dienten jetzt den amerikanischen Besatzern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden