Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Schönau: Arbeit auf zu wenigen Schultern verteilt

Schönau

Arbeit auf zu wenigen Schultern verteilt

    • |
    • |
    • |

    Die gegenwärtige Situation im Turngau ist alles andere als zufriedenstellend. Die anstehende Arbeit ist auf zu wenigen Schultern verteilt. Es ist schwierig, das Wettkampfprogramm durchzuziehen bzw. Lehrgänge und Aktivitäten anzubieten. Weiterhin greift der Bayerische Turnverband BTV stärker in die Arbeit der Turngaue ein, was Planung und Durchführung vor Ort erschweren. So der Tenor beim diesjährigen Gauturntag des Gaus Rhön-Saale in Schönau. In ihrem Bericht teilte die Gauvorsitzende Katja Planer weiter mit, dass der 2014 eingeführte Verbandsbeitrag zu Unsicherheiten unter den Vereinen geführt habe. 63 Vereine melden nur noch die Mitglieder beim BLSV unter Turnen und sind beim BTV nicht beigetreten. Nur noch 27 Vereine im Turngau Rhön-Saale sind Mitglied beim BTV. Der BTV selbst hat derzeit 1500 Mitgliedsvereine. Die Zahl der Mitglieder ist durch die Einführung des Verbandsbeitrages von 850.000 auf 500.000 gesunken, dennoch ist der BTV der zweitgrößte Dachverband im BLSV. Nur Vereine, die beim BTV gemeldet sind, können Termine des BTV wahrnehmen. Nichtmitglieder müssen höhere Gebühren bezahlen oder werden bei den BTV-Veranstaltungen nicht zugelassen. Die Gaurundenwettkämpfe konnten wie gewohnt stattfinden, wobei die Zahl der männlichen Teilnehmer wieder gesteigert werden konnte. In Bad Neustadt fand unter der Leitung von Danny Derleth erstmals ein Turn10-Wettkampf statt, wobei gute Erfahrungen gemacht wurden. Katja Planer machte deutlich, dass sie den Turngauvorsitz nur dann übernehmen wird, wenn sich alle noch mehr engagieren. Die Gruppe, die sie unterstützt, sei sehr klein. Aufgaben wie Formulare, Internetauftritte und Finanzen können auch von Engagierten übernommen werden. Es sei ihr dringender Wunsch, die Aufgaben auf eine breitere Basis zu stellen. Der neue Vorstand des Turngaus Rhön besteht weiterhin aus den bewährten Kräften. Für ihre Verdienste um den Turngau Rhön-Saale wurden Katja Planer und Christan Thain-Wehner vom BTV ausgezeichnet. Außerdem wurde Katja Planer zur Gauehrenvorsitzenden ernannt. Alfred Fritsch reflektierte von der guten, alten Zeit des Turnens und stellte die Bedeutung des Kinderturnens eindrucksvoll dar.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden