Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Finaler callheinz-Lückenschluss: Auch Mellrichstadt und das Streutal sind ab dem 1. September dabei

Mellrichstadt

Finaler callheinz-Lückenschluss: Auch Mellrichstadt und das Streutal sind ab dem 1. September dabei

    • |
    • |
    • |
    Das callheinz-Busangebot wird auf das Streutal erweitert.
    Das callheinz-Busangebot wird auf das Streutal erweitert. Foto: Gerhard Fischer(Archivfoto)

    Nachdem sich der als Pilotprojekt eingeführte On-Demand-Verkehr „callheinz“ im Grabfeld seit seiner Einführung im September 2023 und seiner Erweiterung rund um Bad Neustadt, Münnerstadt und in der Rhön im Februar 2025 großer Beliebtheit erfreut, wird das Angebot zum 1. September 2025 ausgeweitet. Im Streutal rund um Mellrichstadt werden dann zwei Kleinbusse auf Abruf bereitstehen, um eingehende Fahrtwünsche flexibel zu bedienen. Dies bildet den finalen Lückenschluss und den vorläufigen Abschluss einer über zweijährigen, intensiven Projektphase. Diese und nachfolgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Landratsamts Rhön-Grabfeld entnommen.

    Ab September wird durch die Erweiterung jede Gemeinde des Landkreises Rhön-Grabfeld von mindestens einem der vier callheinz-Bediengebiete erschlossen sein, wodurch nun alle Bürgerinnen und Bürger Zugang zu diesem neuen Bedarfsverkehr haben.

    Info-Veranstaltung am 19. August in Mellrichstadt

    Welche Gemeinden profitieren und wie die Buchung funktioniert, erklärt Tim Großmüller, Sachgebietsleiter Öffentliche Mobilität am Landratsamt Rhön-Grabfeld, bei einer Infoveranstaltung am Dienstag, 19. August, um 16 Uhr in der Markthalle in Mellrichstadt. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und Anregungen.

    Gebucht werden können die Fahrten 31 Tage bis 60 Minuten im Voraus, entweder über die callheinz-App, die callheinz-Website oder über die kostenlose Hotline (0800) 456 0011. Innerhalb eines Bediengebiets können die Fahrten flexibel bestellt werden, das heißt, es sind sowohl Buchungen in das jeweilige Zentrum des Gebiets, beispielsweise zum Umstieg auf den Linienverkehr an den Bahnhöfen oder zentralen Haltestellen, oder zwischen den einzelnen Gemeinden und Ortsteilen möglich.

    Sollte zur gewünschten Zeit ein regulärer Linienbus unterwegs sein, kann keine Fahrt im callheinz gebucht werden. Die App verweist dann auf das entsprechende Angebot im Linienverkehr. Aus Kapazitätsgründen sind zudem keine Fahrten im Bereich der Schülerbeförderung mit callheinz möglich. Im neuen Gebiet „Streutal“ ist callheinz zu folgenden Zeiten im Einsatz: Montag bis Freitag 5.30 bis 20 Uhr sowie Samstag, Sonntag und feiertags von 8 bis 20 Uhr.

    Diese Orte im Streutal sind dabei

    Das Bediengebiet im Streutal erschließt die Orte Bahra, Bastheim, Brüchs, Eußenhausen, Fladungen, Filke, Frickenhausen, Gollmuthhausen, Hausen, Hendungen, Heufurt, Höchheim, Huflar, Irmelshausen, Leubach, Mellrichstadt, Mittelstreu, Mühlfeld, Neustädtles, Nordheim, Oberfilke, Oberfladungen, Oberstreu, Oberwaldbehrungen, Ostheim, Rappershausen, Roßrieth, Roth, Rothausen, Rüdenschwinden, Sands, Simonshof, Sondheim/Grabfeld, Sondheim/Rhön, Stetten, Stockheim, Unsleben, Unterwaldbehrungen, Urspringen, Völkershausen, Wechterswinkel, Weimarschmieden und Willmars.

    Das Projekt „callheinz“ wird im Rahmen flexibler Bedarfsverkehre im ländlichen Raum durch das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr gefördert. Es trägt zur Verbesserung der Mobilität der Bürgerinnen und Bürger in der Region bei und ermöglicht flexible Angebote im ländlichen Raum. (ski)

    Weiterführende Informationen zu callheinz unter www.callheinz.de

    Diskutieren Sie mit
    1 Kommentar
    Gerhard Zwierlein

    stell Dir vor, du stehst an einer Bushaltestelle, die ihren Namen nicht zurecht trägt....denn es hält kein Bus....nicht nur heute, oder morgen, sondern erst wieder zu Schulbeginn! eineinhalb Monate ohne jegliche Busverbindung - Steinzeit - callheinz? Heinz kommt aber nicht, denn viele Ortschaften sind noch gar nicht dabei! Steinzeit!

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden