Der Sängerverein Mellrichstadt hat sich erneut an der bundesweiten Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ beteiligt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen unlängst um 19 Uhr auf dem Marktplatz zusammen, um gemeinsam zu singen und den Tag der Deutschen Einheit musikalisch zu feiern.
In Mellrichstadt bildete sich unter der Leitung von Marianne Klemm ein großer Gemeinschaftschor aus Mitgliedern dreier Vereinschöre, dem Gemischten Chor, dem Chor mittendrin und dem Jugendchor. Gemeinsam sorgten sie für einen stimmgewaltigen und harmonischen Klang, der den Marktplatz erfüllte. Auch viele Gäste stimmten, mit Liedzetteln ausgestattet, kräftig mit ein und trugen zur festlichen Atmosphäre bei.
Auf dem Programm standen elf von der Initiative ausgewählte Lieder, die ganz bewusst aus verschiedenen Zeiten stammten und verschiedene Stilrichtungen vereinten. So erklangen unter anderem „Die Gedanken sind frei“, „Wind of Change“, „Von guten Mächten“, „We shall overcome“ und „Der Mond ist aufgegangen“, Lieder, die Mut, Hoffnung und Zusammenhalt ausdrücken. Zwischen den einzelnen Liedern wurden kurze Moderationstexte gelesen, die die Hintergründe und die symbolische Bedeutung der Stücke erläuterten und so den roten Faden des Abends verdeutlichten.
Zu Beginn begrüßten die 1. Vorsitzende des Sängervereins Mellrichstadt, Carolin Fritz-Reich, und Bürgermeister Michael Kraus die Gäste. In seiner kurzen Ansprache erinnerte das Stadtoberhaupt an das „Wunder der friedlichen Wiedervereinigung“ vor 35 Jahren, ein geschichtliches Ereignis, das für die Region an der ehemaligen innerdeutschen Grenze eine besondere Bedeutung hat. „Es ist jedes Jahr wieder etwas Besonderes, hier gemeinsam zu singen und die Einheit zu feiern“, war aus den Reihen der Teilnehmenden zu hören. Viele von ihnen waren bereits in den vergangenen Jahren dabei, und auch diesmal spürte man die Freude am gemeinsamen Singen deutlich. Mit viel Applaus endete das Offene Singen, ein gemeinsamer Abend, der im nächsten Jahr bestimmt seine Fortsetzung finden wird.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden