Sulzdorf Sulzdorf setzt auf nachhaltige Forstwirtschaft und Innovation Generationenübergreifende Verantwortung: Von Spenden der Senioren bis zu neuen Waldbautechniken wie Baggerschaufel-Löchern – die Gemeinde verfolgt kreative Wege gegen Klima- und Käferstress. Hanns Friedrich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sulzdorf an der Lederhecke Sperrungen und Rennfieber: Das Grabfeld steht für ein Wochenende im Zeichen der Rallye, 300 Teams sind am Start Seltene Klassiker treffen auf aktuelle Boliden und bringen Motorsport-Atmosphäre ins Grabfeld. Sechs Wertungsprüfungen und eine spektakuläre Driftshow setzen besondere Highlights. Ralf Seidling Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sulzdorf 150 Jahre Feuerwehr: Viel Engagement, Mut und Verantwortung Zum Jubiläum „150 Jahre Freiwillige Feuerwehr“ kamen befreundete Wehren aus etlichen Nachbarorten nach Sulzdorf zur Großübung und zum bunten Festzug. Ralf Seidling Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sternberg Achtung, Autofahrer: Kreisstraße NES46 Anfang Juli komplett gesperrt Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fußball: Toto-Pokal Wer kommt weiter? Das sind die Partien der 1. Runde im Toto-Pokal-Wettbewerb 2025/26 im Fußball-Kreis Rhön 58 Mannschaften wollen Nachfolger des FC 06 Bad Kissingen werden. Der Titelverteidiger ist in dieser Saison nicht dabei. Warum das so ist. Daniel Rathgeber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Königshofen Radl-Spaß ganz ohne Berge: Diese 5 Touren durchs Grabfeld sind für die Pfingstferien ideal Sanftes Auf und Ab: Das Grabfeld hat seinen Reiz für Radler. Wir stellen fünf Touren aus dem preisgekrönten Radwegenetz des Vereins Haßberge-Tourismus vor. Gerhard Fischer| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sulzdorf Zwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß: Verkehrsunfall auf der B279 bei Sulzdorf an der Lederhecke Verkehrsunfall am Montag: Kleintransporter schleudert einen Pkw mehrere Meter die Böschung hinab. Verletzte wurden mit Hubschraubern in Kliniken gebracht. Hanns Friedrich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sulzdorf Ehrenbürgerwürde für Hans Schätzlein Gemeinderat Sulzdorf an der Lederhecke stimmte für öffentliche Feld- und Waldwege Hanns Friedrich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Alsleben Finanzierungsprobleme führen zur Absage des SaaleMusicum: Bedauern über das Ende eines kulturellen Ereignisses Absage sorgt für Bedauern in der Kulturszene und lässt eine Lücke im kulturellen Leben der Region entstehen. Über ein Jubiläum, das nun Geschichte ist. Hanns Friedrich| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sulzdorf Feierliche Konfirmation Helga Scheider (Evang.-Luth. Kirchengemeinden Sulzdorf a. d. L.) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sulzdorf Gemeinderat gibt grünes Licht für Solarparks Es wird zwar noch einige Zeit dauern, bis die geplanten Solarparks in Sulzdorf und Obereßfeld in Betrieb gehen. Hanns Friedrich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Königshofen Trumps Alptraum ist 30.000 Ostereier groß: Ernst Langert und seine leicht verrückte Osterscheune 600 Osterhasen und zigtausende Eier an einer Stelle, dazu die Sandmännchen-Brigade mit Schnatterinchen & Co. Im thüringischen Hellingen geht es ziemlich bunt zu. Gerhard Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Obereßfeld Spende für den Generationenwald Bearbeitet von Andreas Fischer-Kablitz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Neustadt Konfirmation 2025 in Rhön-Grabfeld: Das sind die Namen der jungen Christen In den nächsten Wochen feiern im Landkreis viele Jugendliche Konfirmation. Diese Redaktion hat die Namen und Termine zusammengestellt, soweit sie gemeldet wurden. Peter Hüllmantel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Neustadt Erstkommunion: Diese Kinder freuen sich im Landkreis Rhön-Grabfeld auf ihren "Weißen Sonntag" Wie Diakon Thomas Volkmuth von der Pfarreiengemeinschaft St. Martin, Brend, seine erste Heilige Kommunion erlebt und wie sie sein Glaubensleben geprägt hat. Peter Hüllmantel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ostheim Vor 80 Jahren erlebte Rhön-Grabfeld die letzten Kriegstage: Die Tage der Befreiung sind eindrucksvoll dokumentiert Zweiter Weltkrieg: Vom 7. bis 9. April 1945 wurde die Region Rhön-Grabfeld Dorf für Dorf und Stadt für Stadt befreit, jedoch nicht ohne tragische Verluste. Reinhold Albert Icon Favorit Icon Favorit speichern