Sulzdorf Ehrenbürgerwürde für Hans Schätzlein Gemeinderat Sulzdorf an der Lederhecke stimmte für öffentliche Feld- und Waldwege Hanns Friedrich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Alsleben Finanzierungsprobleme führen zur Absage des SaaleMusicum: Bedauern über das Ende eines kulturellen Ereignisses Absage sorgt für Bedauern in der Kulturszene und lässt eine Lücke im kulturellen Leben der Region entstehen. Über ein Jubiläum, das nun Geschichte ist. Hanns Friedrich| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sulzdorf Feierliche Konfirmation Helga Scheider (Evang.-Luth. Kirchengemeinden Sulzdorf a. d. L.) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sulzdorf Gemeinderat gibt grünes Licht für Solarparks Es wird zwar noch einige Zeit dauern, bis die geplanten Solarparks in Sulzdorf und Obereßfeld in Betrieb gehen. Hanns Friedrich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Königshofen Trumps Alptraum ist 30.000 Ostereier groß: Ernst Langert und seine leicht verrückte Osterscheune 600 Osterhasen und zigtausende Eier an einer Stelle, dazu die Sandmännchen-Brigade mit Schnatterinchen & Co. Im thüringischen Hellingen geht es ziemlich bunt zu. Gerhard Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Obereßfeld Spende für den Generationenwald Bearbeitet von Andreas Fischer-Kablitz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Neustadt Konfirmation 2025 in Rhön-Grabfeld: Das sind die Namen der jungen Christen In den nächsten Wochen feiern im Landkreis viele Jugendliche Konfirmation. Diese Redaktion hat die Namen und Termine zusammengestellt, soweit sie gemeldet wurden. Peter Hüllmantel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Neustadt Erstkommunion: Diese Kinder freuen sich im Landkreis Rhön-Grabfeld auf ihren "Weißen Sonntag" Wie Diakon Thomas Volkmuth von der Pfarreiengemeinschaft St. Martin, Brend, seine erste Heilige Kommunion erlebt und wie sie sein Glaubensleben geprägt hat. Peter Hüllmantel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ostheim Vor 80 Jahren erlebte Rhön-Grabfeld die letzten Kriegstage: Die Tage der Befreiung sind eindrucksvoll dokumentiert Zweiter Weltkrieg: Vom 7. bis 9. April 1945 wurde die Region Rhön-Grabfeld Dorf für Dorf und Stadt für Stadt befreit, jedoch nicht ohne tragische Verluste. Reinhold Albert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sulzdorf Erfolgreiche Leistungsprüfung der Feuerwehr Sulzdorf Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sulzdorf Zwei große Maßnahmen belasten den Haushalt erheblich Hanns Friedrich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sulzdorf 67-Jähriger stürzt aus fünf Meter Höhe von Balkon Bearbeitet von Annett Conrad Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sulzdorf Ausflugstipp im Naturpark Haßberge: Wo man beim Wandern an viel Wasser und geheimnisvollen Schlössern vorbeikommt Die Tour "Wasserschloss und Reuthsee" im Grabfeld bietet auf rund elf Kilometern ein abwechslungsreiches Wandererlebnis. Warum sich diese Rundstrecke immer lohnt. Patty Varasano Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grabfeld Bürgermeisterwahl 2026: Demar, Rath, Heusinger, Custodis und Götz – wer will nochmal und wer will nicht? Im März 2026 sind die nächsten Bürgermeisterwahlen in Rhön-Grabfeld. Welche amtierenden Ortsoberhäupter des südlichen Grabfelds wollen an der Macht bleiben? Gerhard Fischer und Michael Petzold Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Königshofen Grabfeld-Allianz will endlich wissen, wie es beim Thema Fernwasser aus Oberfranken weiter geht 2025 wird im Grabfeld zum "Jahr des Wassers" ausgerufen. Doch so lange der Fernwasser-Anschluss an Oberfranken nicht konkreter wird, ist alle Freude getrübt. Gerhard Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern