Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Rhön-Grabfeld-Cup: Rhön-Grabfeld-Cup: Der TSV Oberstreu ist stolz auf die kleinste Gruppe der Laufserie

Rhön-Grabfeld-Cup

Rhön-Grabfeld-Cup: Der TSV Oberstreu ist stolz auf die kleinste Gruppe der Laufserie

    • |
    • |
    Kann der Kolmberglauf des TSV Oberstreu noch die Anzahl der Jugendlichen toppen, die in Mühlfeld an den Start gingen?
    Kann der Kolmberglauf des TSV Oberstreu noch die Anzahl der Jugendlichen toppen, die in Mühlfeld an den Start gingen? Foto: Heiko Rebhan

    Nachdem bei den ersten beiden Läufen des Rhön-Grabfeld-Cups die Zeiten genommen wurden, die Läufe also Wettkampf-Charakter hatten, ändert sich das nun beim bevorstehenden Kolmberglauf des TSV Oberstreu. Denn dieser findet ohne Zeitnahme statt.

    Mitorganisator Dietmar Schultheis ging auf den Grund hierfür ein: "Die Läuferinnen und Läufer nehmen das besser an." Mit dem Team des TSV Oberstreu verfügt Schultheis über die kleinste Gruppe innerhalb der Rhön-Grabfeld-Cup-Laufserie. "Ich bin stolz darauf, mit so einer kleinen Laufgruppe diese Veranstaltung durchziehen zu können", erklärt Schultheis, der ohne sein Team dieses Event nicht stemmen könnte.

    Sowohl am kommenden Samstag, 27. April, als auch am Sonntag, 28. April, kann der Lauf zwischen 13 und 17 Uhr absolviert werden – ganz ohne Druck, um der Freude und dem Spaß am Laufen willen. Jeder kann laufen, wann und wie schnell er möchte. Es geht also locker und entspannt zu in Oberstreu. Nichtsdestotrotz zählt der Lauf als Teilnahme für den Rhön-Grabfeld-Cup.

    Veranstalter rechnet mit 300 Teilnehmenden

    Gestartet wird am Oberstreuer Sportplatz. Verpflegung gibt es ebenfalls vor Ort. Die Strecke ist gut ausgeschildert und führt zunächst entlang des Fahrradweges in Richtung Mellrichstadt. Vor Mellrichstadt geht es links ab in Richtung des alten Bundeswehr-Sportplatzes. Auf der Panzerstraße geht es durch den Wald über den namensgebenden Kolmberg und von dort wieder zurück zum Sportplatz. Dort wartet auf die Athletinnen und Athleten Stärkung in Form von Essen und Getränken. Die angebotenen Strecken reichen von 0,4 Kilometer bis 9,6 Kilometer. So ist für alle Teilnehmenden die entsprechende Distanz dabei, egal ob klein oder groß.

    Es ist keine schwierige, aber eine landschaftlich schöne Strecke. Schultheis erwartet circa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, also ähnlich viele wie beim Grenzlandlauf des TSV Mühlfeld. Wegen einer Verletzung könne er leider nicht selbst starten, gibt er an. Beim ersten Lauf des Rhön-Grabfeld-Cups, dem Milzgrundlauf in Höchheim, war er noch am Start.

    Termine Rhön-Grabfeld-Cup 2024

    23. März: Milzgrundlauf Höchheim (mit Zeitmessung/ZM)
    20. April: Grenzlandlauf Mühlfeld (ZM)
    27./28. April: Kolmberglauf Oberstreu
    10. Mai: Bahnlauf Münnerstadt (ZM)
    17.-19. Mai: Bergcrosslauf Hausen
    29. Mai-2. Juni: Bergcrosslauf Frankenheim
    7. Juni: Fitnesslauf Salz (ZM)
    22. Juni: VR-Bank-Lauf Wollbach (ZM)
    29./30. Juni: Saueichelauf Unterelsbach
    12. Juli: Sparkassen Stadtlauf Bad Neustadt (ZM, kein bepunkteter RGC-Wertungslauf)
    19./20. Juli: Herschfeldlauf
    4. August: Autohaus-Köhler-Lauf Hollstadt (ZM)
    8. September: Rund um Rannungen (ZM)
    14. September: Burgentrail Ostheim (ZM)
    5./6. Oktober: Kön.iG Lauf Bad Königshofen
    19. Oktober: Struthseelauf Saal (ZM)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden