Nach einem Raketeneinschlag ist in der Ukraine ein Gipswerk des unterfränkischen Knauf-Konzerns in Brand geraten. Die Lage vor Ort ist heikel und undurchsichtig.
Die Kupsch-Märkte in Franken laufen künftig unter Edeka-Flagge. In der Von-Hessing-Straße haben die Umbauarbeiten begonnen. Was das für den Einkauf bedeutet.
Neuaufträge nimmt Bosch Rexroth im Bereich Bühnentechnik nicht mehr an. Der prestigeträchtige Unternehmensbereich des Maschinenbauers aus Lohr ist nicht mehr rentabel.
Krankheit, Trennung, Jobverlust: Die Gründe für eine Verschuldung sind vielfältig. Corona und die aktuellen Preisanstiege beschleunigen die Abwärtsspirale.
Sollte Russland den Gashahn zudrehen, müsste die Bundesnetzagentur bestimmen, wer noch Gas bekommt. Die Behörde hat jetzt bekanntgegeben, nach welchen Kriterien sie entscheiden würde. Haushalte gehören weiterhin zu den geschützten Kunden.
Im Frühjahr 2020 reichten große Kunden der Allianz in den USA wegen hoher Fondsverluste Milliardenklagen ein. Laut US-Behörden agierten Mitarbeiter der Vermögensverwaltung in den USA kriminell.
Die Coronamaßnahmen an Bord der „Mein Schiff”-Flotte werden gelockert. Die Kreuzfahrer brauchen beispielsweise keine Masken mehr zu tragen.
Schon am kommenden Montag soll der Verkauf von Billigtickets starten, mit denen es im Regionalverkehr durch ganz Deutschland geht. Erst muss aber das Gesetz besiegelt werden. Kann noch alles platzen?
Lesen Sie die neueste ePaper-Ausgabe im gewohnten Zeitungsformat bequem auf Ihrem Tablet, Smartphone oder PC.
Der Betreiber von Bau- und Gartenmärkten hat in der Pandemie vom Rückzug vieler Menschen in die eigenen vier Wände profitiert. Sorgen machen aber die Inflation und die Folgen des Ukraine-Kriegs.
Seit Russlands Angriff auf die Ukraine sucht Wirtschaftsminister Habeck nach neuen Energielieferanten. Aber ohne Energiesparen geht es nicht. Sein Haus veröffentlicht einen „Arbeitsplan” zum Thema.
Viele Unternehmen waren gezwungen, ihre Arbeitsweise erheblich umzustellen. Corona hat deutsche Buros digitaler gemacht. Auch mit der Rückkehr aus dem Homeoffice gibt es keinen Weg zurück in die Analog-Ära.
Abgeschnitten von Know-how und Technologien: Die Sanktionen gegen Moskau haben für die russische umfassende Folgen. Das könnte das Risiko für Spionage erhöhen, befürchtet der Verfassungsschutz.
Der deutsche Aktienmarkt hat seinen Erholungskurs Freitag am Dienstag wieder aufgenommen. Der Dax stieg schwungvoll über die Marke von 14.000 Punkten und schloss mit einem Plus von 1,59 Prozent bei 14.185,94 Zählern.