Der mainfränkische Lebensmittelzulieferer Kräuter Mix ist auf der Erfolgsspur. Deswegen baut das Familienunternehmen sein Führungsteam aus. Was das im Detail bedeutet.
Den Leuten geht das Geld aus, sagen Kornelius Klatt und Markus Schädler. Im Interview berichten die Würzburger Insolvenzverwalter auch, was Stand bei "Hagenauer" ist.
Ein neues Auto ein paar Jahre leasen und dann mit einem juristischen Kniff kostengünstig loswerden - das dürfte für viele verlockend klingen. Aber ein Grundsatz-Urteil stoppt die Klagewelle.
Bafin steht wegen des Wirecard-Skandals schon länger unter erheblichem Druck. Ihr wird vorgeworfen, den mutmaßlichen Milliarden-Betrug zu spät erkannt zu haben.
In der Pandemie ist die Zahl der Tierhalter gewachsen. Und auch wer schon ein Haustier hatte, war geneigt mehr Geld dafür auszugeben. Das machte den Tierbedarfs-Handel zu einem der Gewinner der Pandemie.
Die globale Erwärmung ist bereits überall in Europa spürbar. Hitzewellen kosten auch hier Tausende das Leben. Damit sei es an der Zeit, Wirtschaft und Bürger systematisch besser zu schützen, findet die EU-Kommission.
Potenzielle Brandgefahr: Der fünftgrößte Autobauer der Welt muss in 82.000 Elektrofahrzeugen die Batteriesysteme aus eigener Produktion ersetzen und dafür sehr tief in die Tasche greifen.
Puma hat trotz des verbreiteten Trends zur Jogginghose im Corona-Jahr 2020 schwer gelitten. Die Gewinne brachen um ein Drittel ein. 2021 soll alles wieder besser werden - zumindest in der zweiten Jahreshälfte.
Lesen Sie die neueste ePaper-Ausgabe im gewohnten Zeitungsformat bequem auf Ihrem Tablet, Smartphone oder PC.
Die Corona-Krise hat die Aareal Bank in die Verlustzone gedrückt. Doch der Vorstand zeigt sich zuversichtlich, dass die Ergebnisse des Immobilienfinanzierers schon 2021 wieder besser werden.
Premiere für Vodafone: Der Konzern will einen beachtlichen Minderheitsanteil des Funkturmgeschäft an die Börse bringen. Auch Wettbewerber gehen ähnliche Wege.
Telefónica Deutschland? Ein Verlustbringer - jahrelang. Damit ist nun Schluss: Die Tochter eines spanischen Konzerns hat Gewinn verbucht. Aber nicht nur mit ihren Mobilfunk- und Festnetz-Geschäften.
Bei der Heimarbeit fehlt die Bewegung: Kein Gang zum Kopierer oder zum Kollegen in den Nebenraum. Welche Folgen das hat, wissen die Physiotherapeuten nur zu gut.
Obi, Media Markt, Breuninger und Co. wollen nicht länger auf Zugeständnisse der Politik warten. Immer mehr Händler versuchen, vor Gericht ein Ende der Ladenschließungen zu erzwingen.
Nach zehn harten Wochen atmen viele Friseure auf: Sie dürfen ab Montag ihre Salons wieder öffnen. Mit Hygienekonzepten und einem ausgeweiteten Angebot bereiten sich die Betriebe auf den Ansturm vor.
Unternehmer „bis zum letzten Atemzug” nennt sich Heinz Hermann Thiele selbst. Neben jahrzehntelanger Führungsrolle in seinem Unternehmen machte er als Großaktionär bei der Lufthansa von sich reden.
Ab 1. März dürfen in Friseurläden wieder Haare geschnitten werden. Doch es gibt Verwirrungen um die Corona-Regelungen. Was sagt das Ministerium? Wir klären, was gilt.