Große Solarparks auf freier Fläche sorgen in Mainfranken immer wieder für Streit. Gegner kritisieren unter anderem, dass das Landschaftsbild zerstört und wertvoller Ackerboden versiegelt werde.Nach Ansicht der Regierung von Unterfranken sind herkömmliche Solarparks nicht grundsätzlich problematisch. Gerade in intensiv von der Landwirtschaft genutzten Gebieten könnten sie als Rückzugsort für Tiere und seltene Pflanzen dienen, weil das Areal in der Regel nicht von Bauern bewirtschaftet wird.In diesem Zusammenhang bringt die Regierung auch Agri-PV ins Spiel, also Photovoltaikanlagen, unter denen Ackerbau möglich ...
Würzburg
Wissenswertes rund um das Streitthema Solarparks
Solaranlagen auf den Äckern erregen in Mainfranken immer wieder die Gemüter. Welche Alternativen es gibt, woran es bei ihnen hakt und was Landwirte davon haben.
