Würzburg Wie aus einer Verladehalle ein Konzertsaal wird: Blick hinter die Kulissen des Würzburger Mozartfests An 18 Spielstätten findet das Mozartfest 2025 statt. Die allermeisten davon werden erst mit erheblichem Aufwand zu Konzertsälen. Ein Rundgang. Mathias Wiedemann| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rottendorf Autor Clemens Tangerding: „Ich kenne niemanden, der so viel gearbeitet hat wie meine Mutter“ Der Historiker aus Rottendorf hat die Leistung seiner Mutter erst spät erkannt. Im Gastbeitrag erinnert er sich bewundernd auch an die Mütter seiner Freunde. Clemens Tangerding Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt Paul Maar und die Orte seiner Kindheit in Schweinfurt: In der Schule die große Liebe kennengelernt Paul Maar liest in Schweinfurt aus seinem autobiografischen Roman „Wie alles kam“. Er verrät auch, wie es mit dem Sams weitergeht. Susanne Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Starkes Comeback von Erwin Pelzig in Würzburg mit „Wer wir werden“: Mitläufer oder Widerständler? In der Würzburger Posthalle präsentierte Frank-Markus Barwasser als Erwin Pelzig sein neues Programm. Warum es politischer und wahrhaftiger denn je ist. Manfred Kunz| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sommerhausen Ende der Ära Relin nach 50 Jahren: Prinzipalin Angelika Relin verlässt das Torturmtheater Sommerhausen Ende Februar 2026 ist Schluss: Das sind die Gründe, warum Angelika Relin als Theaterleiterin in Sommerhausen nach der Saison aufhört. Mathias Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Auch 2025 bleibt es ruhig: Warum es in diesem Jahr keine Konzerte auf dem Residenzplatz in Würzburg geben wird Nach 2024 wird auch 2025 eine „Trockenzeit“ für die Fans großer Open-Air-Konzerte bleiben. Nach wie vor ist der Residenzplatz wegen Bauarbeiten nicht bespielbar. Ernst Lauterbach| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Alsleben Finanzierungsprobleme führen zur Absage des SaaleMusicum: Bedauern über das Ende eines kulturellen Ereignisses Absage sorgt für Bedauern in der Kulturszene und lässt eine Lücke im kulturellen Leben der Region entstehen. Über ein Jubiläum, das nun Geschichte ist. Hanns Friedrich| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt Wie Leben gelingen kann: atemberaubend offener Generationenroman von Linde Unrein Die Künstlerin und Psychiaterin Linde Unrein hat einen packenden Roman geschrieben, der fast nebenbei eine Frage beantwortet, die alle Menschen bewegt. Mathias Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt Laien auf der Schweinfurter Bühne: Theaterbegeisterung pur bei allen Generationen Das Theater setzt auf Museumspädagogik und Vermittlung, um Theaterarbeit der Bevölkerung nahezubringen. Wie verlief der erste Workshop und wie geht es weiter? Thomas Starost Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Bloß weg von daheim: Clemens Tangerding und Thomas Stamm schildern, wieso sie nichts in Würzburg hielt Fernweh, zu viel Prominenz, hoher Druck oder die Suche nach der eigenen Identität? Sie blicken der Historiker und der Psychiater auf ihre Flucht aus der Heimat. Marco Karaschinski Icon Favorit Icon Favorit speichern
Veitshöchheim Veitshöchheimer Künstler öffnen ihre Ateliers: von gebastelten Segelschiffen bis zu Mode-Collagen In Veitshöchheim konnte man Kunst wieder hautnah erleben. Vielleicht waren es die letzten Tage der offenen Ateliers in dieser Form. Dieter Gürz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Leute Dolly Parton nach Tod von Ehemann: Arbeit war ein Segen Mit einer Ballade bedankte sich Dolly Parton bei ihrem gestorbenen Ehemann für das gemeinsame Leben. Jetzt erzählt sie davon, was ihr in der schweren Zeit nach seinem Tod hilft. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fußball-EM Amy Macdonald singt EM-Song der ARD Im vergangenen Jahr sorgte Mark Forster bei der Fußball-EM der Männer in der ARD für Stimmung. Für das Turnier der Frauen entschied man sich dort nun für eine Musikerin. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Popmusik Sarah Connor singt über Hass im Netz und offene Beziehungen Sarah Connor wird in ihren Popsongs oft sehr persönlich. Auf «Freigeistin» singt sie über ihre Gefühle als Mutter und langjährige Ehefrau - und scheut auch polarisierende Themen nicht. Von Thomas Bremser, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Musik Kraftvoller Cross-over-Rock: Skunk Anansie mit Statement Bühnenpräsenz und starkes Songwriting: Die britische Alternative Rockband Skunk Anansie betritt mit ihrem neuen Album «The Painful Truth» bekanntes Terrain und bleibt doch unerwartet. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
«Dreamer» und andere Welthits John Helliwell bringt die Musik von Supertramp zurück In den 70er und 80er Jahren zählten Supertramp zu den erfolgreichsten Bands der Welt. Nun erweckt Saxofonist und Klarinettist John Helliwell den Sound der britischen Kultband wieder zum Leben. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bayerische Staatsoper «Cavalleria rusticana/Pagliacci» - Harmlose Premiere Fast 50 Jahre ist es her, dass die Doppeloper «Cavalleria rusticana/Pagliacci» an der Bayerischen Staatsoper neu inszeniert wurde. Jetzt ist es wieder soweit. Aber braucht's des? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neue Musik Apache 207 kündigt neues Album an Zwei Jahre ist sein letzter Albumerfolg her: Nun legt Erfolgsrapper Apache 207 nach. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hehlerei von Kulturgütern Deutscher fährt antiken Säulensockel auf E-Roller durch Rom Ein 24 Jahre alter Deutscher wird in Rom von den Carabinieri aufgehalten. Auf einem Leihroller fährt er ein kurioses Gepäckstück durch die Gegend - das ihm eine Anzeige einbringen dürfte. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bayreuth Wagner-Museum ersteigert wertvolle «Tannhäuser»-Erstschrift Die Erstfassung des Librettos der Oper «Tannhäuser» war lange verschollen und fand nun den Weg nach Bayreuth. Der Museumschef wirft angesichts von 140.000 Euro eine kritische Frage auf. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Leute Michael Douglas: «Genieße Auszeit und mein Leben» Oscar-Preisträger Michael Douglas gehört zu den großen Hollywood-Stars. Ein großes Verlangen, zu schauspielern, hat er aber nicht mehr. Etwas anderes macht ihm mehr Freude. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Trauer Eva vom Künstler-Paar Eva & Adele ist tot Eva & Adele bereichern die Kulturwelt seit Jahrzehnten als eine Art Gesamtkunstwerk. Nun kommt eine schlimme Nachricht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Musik «Britpop»: Robbie Williams meldet sich mit Album zurück Der 51-jährige Brite wurde in den 90er-Jahren zu einer Ikone der Cool-Britannia-Welle. Mit seinem neuen Album feiert er ein anderes Phänomen dieser Zeit. Für die erste Single gelang ihm ein Coup. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Leute Heidi Klum witzelt über linke Füße von Ehemann Tom Das Model ist seit 2019 mit Tokio-Hotel-Gitarrist Tom Kaulitz verheiratet. Seit neuestem stehen bei den beiden Tanzstunden auf dem Programm, verrät Klum jetzt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Leute Hailey Bieber: Geburt war das Schwierigste Im vergangenen Jahr brachte US-Model Hailey Bieber ihr erstes Kind zur Welt. Im Interview berichtet sie nun von ihrer Geburt - die anders verlief als erhofft. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Partytempel Ballermann-Kult und Kommerz: Der Megapark wird 25 Wer am Ballermann auf Mallorca feiert, kommt an diesem Ort nicht vorbei: Der Megapark ist neben dem Bierkönig die beliebteste Partylocation an der Playa - seit 25 Jahren. Doch er hat nicht nur Fans. Von Thomas Bremser, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Literatur und Gesellschaft Was Autorin Donna Leon vom Gendern hält Gendergerechte Sprache, das heißt mindestens, die weibliche Form mitzubenutzen: «Leser und Leserinnen» zum Beispiel. Die Autorin Donna Leon sieht andere Probleme, die mehr Aufmerksamkeit brauchten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern