Ostheim Vor 80 Jahren erlebte Rhön-Grabfeld die letzten Kriegstage: Die Tage der Befreiung sind eindrucksvoll dokumentiert Zweiter Weltkrieg: Vom 7. bis 9. April 1945 wurde die Region Rhön-Grabfeld Dorf für Dorf und Stadt für Stadt befreit, jedoch nicht ohne tragische Verluste. Reinhold Albert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sulzdorf Sulzdorf: Am Wasserschloss begann eine lange Romanze Das Schicksal und das Leben von Anita und Werner Fell sind eng mit dem Wasserschloss Brennhausen bei Sulzdorf und dem Gutshaus dort verbunden. Und das schon seit 50 Jahren. Reinhold Albert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Königshofen Zwei Brunnen zu Ehren des Prinzregenten Luitpold Reinhold Albert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sternberg Raunächte in der Rhön: Diese Bräuche sind verloren gegangen Reinhold Albert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sternberg Nikolaus-Brauch: Wenn die Herschecloesen mit der Rute kommen Wie waren die Tage rund um Weihnachten anno dazumal? Reinhold Albert hat in seinen Archiven gekramt. Er fand die rauen Herschecloes-Gestalten in Rhön und Grabfeld. Reinhold Albert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sternberg Uralter Brunnen vor dem Sternberger Schloss entdeckt Reinhold Albert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Königshofen Kriegsende: Um 14.15 Uhr war Königshofen „feindfrei“ Reinhold Albert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sternberg Gewaltige Epidemien bedrohten das Leben schon immer Reinhold Albert Icon Favorit Icon Favorit speichern