Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Ebern: Die Hungersnot von 1816 in Ebern: Naturgewalten und menschliches Leid

Ebern

Die Hungersnot von 1816 in Ebern: Naturgewalten und menschliches Leid

    • |
    • |
    • |
    Zum Gedenken an die Zeit wurden sogenannte Hungertaler gestaltet. Sie sind beidseitig beschriftet und bebildert und zeigen etwa Szenen der Unwetter. (Hinweis: Trotz sorgfältiger Recherche konnte der Rechteinhaber nicht ermittelt werden. Rechteinhaber werden gebeten, sich bei der Redaktion zu melden.)
    Zum Gedenken an die Zeit wurden sogenannte Hungertaler gestaltet. Sie sind beidseitig beschriftet und bebildert und zeigen etwa Szenen der Unwetter. (Hinweis: Trotz sorgfältiger Recherche konnte der Rechteinhaber nicht ermittelt werden. Rechteinhaber werden gebeten, sich bei der Redaktion zu melden.) Foto: Christiane Tangermann (Repro)

    1815 spuckte am anderen Ende der Welt ein Vulkan Feuer – und der Hunger kam nach Ebern. Aber nicht nur dorthin: Die Hungersnot von Ebern war Teil eines weltweiten Unglücks, das als das „Jahr ohne Sommer“ in die Geschichte einging.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden